Durch die Ausstattung mit dem Stihl ErgoStart genügt bei den neuen Motorsensen Stihl FS 240 C-E und FS 260 C-E nach Herstellerangaben ein gleichmäßiger Zug am Anwerfseil mit wenig Kraftaufwand aus, um den Motor zu starten. Die vereinfachte Startlogik verkürzt den Startvorgang auf nur noch drei Schritte. Nach dem Betanken und Betätigen der Kraftstoffpumpe (Purger) muss lediglich der Chokehebel in Warmstart- oder Kaltstartstellung gebracht werden. Alles Weitere übernimmt das Gerät.
Die funktionelle Formgebung gepaart mit raffinierten technischen Verbesserungen gewährleistet, so Stihl, ein besonders hohes Maß an Ergonomie und Arbeitskomfort. So lässt sich der Mählenker mithilfe der werkzeuglosen Klemmvorrichtung leicht individuell einstellen oder für den Transport platzsparend einschwenken. Der Kraftstofftank ist transparent und erlaubt damit eine rasche optische Füllstandskontrolle. Mit 0,75 Liter Fassungsvermögen ist er, so der Stihl, großzügig bemessen und ermöglicht lange Arbeitseinsätze. Das Betanken ist nach Herstellerangaben durch die große, gut zugängliche Tanköffnung sehr komfortabel. Eine Schutzplatte schützt den Tank vor Beschädigung und dient zudem als robuste Auflagefläche. Für lange Wechselintervalle soll der Luftfilter mit hoher Standzeit sorgen. Er ist laut Stihl ebenfalls leicht zugänglich platziert und damit ein typisches Beispiel für den wartungsfreundlichen Aufbau der Geräte.
Beim Stihl FS 260 C-E wurde die Ergonomie durch den neuen Getriebewinkel von 35 Grad nach Herstellerangaben noch einmal deutlich verbessert. Er soll eine aufrechte Arbeitsposition, kräfteschonendes Arbeiten und optimale Arbeitsergebnisse ermöglichen. Um die Geräte bestens an die jeweilige Aufgabe anpassen zu können, lässt sich neben dem serienmäßigen Dickichtmesser eine Vielzahl unterschiedlicher Schneidwerkzeuge montieren. Die Möglichkeiten reichen von Mähköpfen mit Faden oder Kunststoffmessern bis hin zu Grasschneide- und Kreissägeblättern in Spitz- oder Meißelzahnausführung sowie – beim leistungsstärkeren FS 260 C-E – zu Häckselmesser und Hartmetall-Kreissägeblatt. Außer Schneidwerkzeugen umfasst das umfangreiche Zubehör-Programm auch Schutze und Anschläge für die unterschiedlichsten Einsatzarten.
Das ideale Zubehör für die neuen Motorsensen sind der Stihl Universalgurt ADVANCE und der Forstgurt ADVANCE. Beide zeichnen sich laut Hersteller durch ihr geringes Gewicht, eine ausgezeichnete Handhabung und beste ergonomische Eigenschaften aus.
Die neuen Motorsensen Stihl FS 240 C-E und FS 260 C-E werden vom innovativen Stihl 2-MIX-Motor mit Spülvorlage angetrieben. Dieses Triebwerk verfügt nach Herstellerangaben über ein hohes Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich. Das soll für kraftvollen Durchzug und starke Schnittleistung bei jeder Anwendung sorgen. Zudem ist dieser 2-MIX-Motor laut Stihl sehr sparsam: Je nach Einsatzart ist der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem Stihl Zweitaktmotor ohne 2-MIX-Technologie um bis zu 20 Prozent niedriger.
Die neuen Stihl Motorsensen sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Als Preis nennt Stihl 699,00 Euro für die FS 240 C-E und 799,00 Euro für die FS 260 C-E (jeweils unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt.).
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer