Anzeige:
 
Anzeige:

ZF präsentiert Stufenlosgetriebe cPower für Forstanwendungen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.11.2018, 7:22

Quelle:
ZF Friedrichshafen AG
www.zf.com

Anzeige:
Anzeige:

ZF stellte auf der FinnMetko 2018 mit dem cPower erstmals ein Stufenlosgetriebe für den Einsatz in Forwardern vor. Die FinnMetko ist eine der weltweit größten Forstmessen, die alle zwei Jahre im finnischen Jämsä rund 230 Kilometer nördlich von Helsinki, stattfindet. Produziert wird das neue Getriebe im ZF-Werk in Passau-Patriching.

Bereits seit einigen Jahren liefert ZF nach einigen Angaben zuverlässige Antriebstechnik für Skidder, Spezialschlepper für die Holzernte. Nun erweitert ZF das Angebot für Forstanwendungen mit dem neuen cPower für Forwarder, also Tragrückeschlepper, die geerntetes Holz aus dem Bestand rücken, aufladen und an Waldwege zum Abtransport von Lkw transportieren. Klassischerweise werden in Forwardern hydrostatische Getriebe verbaut. Mit dem cPower bietet ZF nun das weltweit erste Stufenlosgetriebe für diese Anwendungen an.

Die Stufenlostechnologie des cPower sorgt ZF zufolge für nie dagewesene Produktivität bei niedrigem Kraftstoffverbrauch: Das Getriebe passt Fahrtgeschwindigkeit und Motorlast an die jeweilige Fahrsituation an und sorgt so für niedrige Motordrehzahlen. Damit soll eine Kraftstoffersparnis von bis zu 35 % realisiert und die Produktivität im Vergleich zu klassischen, hydrostatischen Getrieben um bis zu 25 % gesteigert werden. Da Schaltvorgänge entfallen, werden Fahrer*Innen entlastet und können sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren.

Erste Kunden sind nach Unternehmensangaben bereits überzeugt von den Vorteilen des neuen Getriebes aus dem Hause ZF: Der finnische Forstmaschinenhersteller Ponsse setzt in seinem neuen Forwarder, dem Bison Active Frame, auf die neue Antriebslösung von ZF.

„Wir wollen uns zukünftig im Bereich Forstmaschinen etablieren. Mit dem Pilotprojekt bei Ponsse, einem der größten Hersteller am Markt, haben wir den Einstieg in Forwarder-Fahrzeuge erfolgreich gemeistert“, erklärt Udo Kneitz, Leiter des Geschäftsfelds Arbeitsmaschinensysteme.

Produziert wird das neue Forwarder-Getriebe im ZF-Werk in Patriching. Bislang kamen die Stufenlosgetriebe aus der cPower-Serie vor allem in Baumaschinen wie Radladern zum Einsatz. Seit Produktionsstart wurden laut ZF mehr als 5.000 Stück des Erfolgsgetriebes an weltweit agierende Kunden ausgeliefert.

Veröffentlicht von:



Mehr über ZF auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Leiter in Off-Highway-Sparte von ZF [27.3.21]

ZF und ZAPI kooperieren bei elektrischen Antrieben in der Nutzfahrzeug- und Industrietechnik [29.11.17]

ZF forciert mit „Vision Zero“ Elektrifizierung in der Landtechnik [20.9.17]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger stellt neue Mähkombination NOVACAT A9 vor [27.8.17]

Neue Kramer Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie [29.4.24]