Anzeige:
 
Anzeige:

30 Jahre Steuerungstechnik der Jetter AG

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.5.2010, 7:44

Quelle:
Jetter AG
www.jetter.de

Anzeige:
Anzeige:

Die Jetter AG feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Im Jahr 1980 gründete Martin Jetter in Ludwigsburg zunächst ein Büro für Mikroelektronik. Kurz danach wurde die Prozess-SPS-Technologie geboren und auf den Automatisierungsmarkt gebracht und mit ihr die komfortable und einfach verständliche Programmiersprache SYMPAS. Diese war, verglichen mit den althergebrachten Programmiersprachen FUP/KOP/AWL aus der SPS-Welt, eine echte Revolution.

Die multitaskingfähige Klartexthochsprache SYMPAS hat bereits zu dieser Zeit alle Automatisierungsfunktionen, wie zum Beispiel die Positionierung von Achsen, in eine einzige Sprache integriert. Sehr bekannt wurde die Jetter AG mit der im Jahre 1999 erstmals präsentierten JetWeb-Technologie. Als Pionier zum Thema durchgängiges Ethernet in der Automatisierungstechnik läutete die Firma einen Paradigmenwechsel in der Branche ein.
Im Jahre 2005 präsentierte sie mit der Programmiersprache JetSym STX eine weitere Marktneuheit. Mit dieser auf Strukturiertem Text basierten Sprache lassen sich die JetWeb-Steuerungen ähnlich programmieren wie dies bei IT-Hochsprachen der Fall ist. Das eröffnet dem Anwender bis dahin unbekannte Möglichkeiten wie zum Beispiel Dateioperationen, Ausnahmebehandlung und Objektorientierte Programmierung. Darüber hinaus hat JetSym STX als erste Programmiersprache der Automatisierungstechnik die Bahnsteuerung vollständig in den Befehlssatz integriert.

Veröffentlicht von:



Mehr über Jetter AG auf landtechnikmagazin.de:

Jetter stellt neuen CANopen-Slave JXM-IO-E30 für mobile Arbeitsmaschinen vor [28.2.19]

Jetter mit smarten Automatisierungs-Lösungen auf der Agritechnica 2015 [12.10.15]

Jetter ISO-Designer jetzt kostenlos erhältlich [5.8.15]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mechanische Amazone Säkombination Cataya Super jetzt auch mit RoTeC-Control-Scharen [7.7.17]

Spurführung und Update für Fendt Kompakttraktoren 200 S Vario und Schmalspurschlepper 200 V / F / P Vario [17.9.17]

Kuhn mit neuen Scheiben-Mähwerken GMD 1011 LIFT CONTROL [5.8.16]

Pöttinger lanciert neuen TOP 962 C Doppelschwader [20.4.16]

Effiziente Aussaat mit dem neuen Lemken Solitair F Frontbehälter [15.9.24]

Neue Claas Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200 und 5200 mit neuem Knoter [23.8.15]