Anzeige:
 
Anzeige:

Kuhn mit neuen Scheiben-Mähwerken GMD 1011 LIFT CONTROL

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.8.2016, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: KUHN S.A.
www.kuhn.de

Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen GMD 1011 LIFT CONTROL präsentiert Kuhn eine Serie von Scheibenmähern, die mit der Mähbalkenentlastung LIFT CONTROL ausgerüstet sind. Die fünf neuen Scheiben-Mähwerke GMD 2811, GMD 3111, GMD 3511, GMD 4011 und GMD 4411 agieren in den Arbeitsbreiten 2,67 m, 3,10 m, 3,50 m, 3,95 m und 4,35 m.

Auch bei den neuen GMD 1011 LIFT CONTROL setzt Kuhn auf den OPTIDISC-Mähbalken, der sich nach Herstellerangaben durch den unterschiedlichen Mittenabstand zwischen den Mähscheiben, Messer mit geschränktem Profil und seine Wartungsfreiheit und auszeichnet. Um Vibrationen zu mindern, ist der Mähbalken ist mit dem Tragrahmen über Gummi-Silentblöcke verbunden. Die Anfahrsicherung PROTECTADRIVE soll die GMD-Modelle vor Schäden schützen und ein Messer-Schnellwechselsystem die Wartungskosten mindern. Die Mähbalkenentlastung LIFT CONTROL verbessert laut Kuhn die Bodenanpassung, indem es den Auflagedruck reguliert und eine pendelnde Aufhängung sowie eine aktive Non-Stopp-Anfahrsicherung bietet, die den Mähbalken nach hinten oben ausweichen lässt. Kuhn ist überzeugt, durch dieses Entlastungssystem Kraftstoffbedarf und Verschleiß der Gleitkufen zu senken.

Die neuen Mähwerke Kuhn GMD 1011 verfügen übrigens über einen höheren Bodenabstand zum Schwad-Überqueren und über einen mit 19 cm deutlich größeren Seitenversatz. Der größere Seitenversatz soll sowohl die Anpassung an die Traktorbreite als auch die Abstimmung an den Frontmäher verbessern.

Um den gestiegenen Arbeitsgeschwindigkeiten Rechnung zu tragen, wurden die Anbauvorrichtung, die Tragarme der Mäh- und Aufbereitereinheit und die Gelenke verstärkt – die Modelle Kuhn GMD 4011 und GMD 4411 verfügen darüber hinaus über eine Schwingungsdämpfung an der Mäheinheit, damit Transportfahrten und Wendemanöver am Vorgewende auf unebenem Untergrund noch sicherer und komfortabler erfolgen können.

Für den Traktoranbau der Kuhn GMD 1011 müssen die Hubstangen des Traktors nicht mehr in der Länge verstellt werden, um das Gewicht des Mähwerks und Aufbereiters auszugleichen. Außerdem stellt sich automatisch eine „mittlere Schnitthöhe“ (45/50 mm) bei der Umstellung in die Arbeitsstellung ein, ohne dass der Oberlenker angepasst werden muss.

Das neue Verkleidungs-Design der Scheibenmähwerke Kuhn GMD 1011 bietet neben einem modernen Erscheinungsbild den Vorteil zusätzlichen Stauraumes, indem der herausnehmbare Messerkasten und die Betriebsanleitung untergebracht werden können.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Neue Festkammerpresse Kuhn FB 3125 [26.3.25]

Kuhn präsentiert neue Heck-Scheibenmähwerke GMD 3515 und GMD 4015 [26.2.25]

Neue Kuhn Mulchsaatmaschine Espro 1002 kommt im Sommer 2025 [27.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sky Agriculture kündigt neue angebaute Drillmaschine MaxiDrill M320 an [3.10.21]

Multihog führt neuen CityVac Müllsauger ein [5.5.17]

Claas erweitert 4-Zylinder-ARION-Baureihe mit ARION 570 CMATIC nach oben [11.2.25]

24-m-Schleppschuh- und Schleppschlauchgestänge als neue Optionen für Vredo VT4556 Gülle Trac [17.2.20]

Mechanischer Kulturpflege: Pöttinger präsentiert ROTOCARE, TINECARE und FLEXCARE [25.7.21]

Neuer Mulchroboter SCARABAEUS von probotics [2.6.24]