Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Rundballenpressen von Vicon

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.11.2007, 11:44

Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Eine neue Generation von Rundballenpressen bietet Vicon zur kommenden Saison an. Sowohl die Festkammer- als auch die variablen Modelle sind in wesentlichen Teilen überarbeitet und haben darüber hinaus ein neues, funktionales Design erhalten. Beide Baureihen sind mit dem patentierten Integralrotor ausgestattet, der für höchsten Durchsatz sorgen soll.

Die neuen Festkammerpressen RF 2125 und RF 2235 liefern Ballen mit 1,25 m Durchmesser. Während die RF 2125 für den bäuerlichen Betrieb konzipiert ist, zeichnet sich die RF 2235 durch einen verstärkten Aufbau aus, der sie aufgrund ihrer höheren Schlagkraft laut Vicon für Profi-Betriebe und Lohnunternehmen qualifiziert. Der Integralrotor soll für maximalen Durchsatz sorgen, und die mechanische Verriegelung der Ballenkammer garantiert, so Vicon, hart gepresste, äußerst formstabile Ballen. Das neue Power Track System soll auch unter schwierigen Bedingungen optimale Ballendrehung gewährleisten. Die RF 2125 kann mit einem Förderrotor oder dem Schneidrotor mit dem OptiCut 14-Messer-Schneidwerk ausgerüstet werden. Bei der RF 2235 sorgen das optional erhältliche 23 Messerschneidwerk OptiCut mit Gruppenschaltung und das Super-Silage-Schneidwerk für einen kürzeren Schnitt. Für die Bedienung der Pressen gibt es AutoPlus, mit dem sich alle Funktionen bequem vom Schleppersitz aus steuern lassen. Als Option steht eine Zentralschmierung auch für die Walzenlager zur Verfügung.

Die neuen variablen Vicon-Pressen wurden neben dem Heu- und Stroheinsatz für den extremen Silageeinsatz auch unter schwierigen Bedingungen konzipiert. Neu ist die Presskammer mit einer optional erhältlichen zusätzlichen Antriebsstelle, die die Silagetauglichkeit der Maschinen weiter verbessern soll: Die automatische Zuschaltung der unteren Glattwalze, zum Beispiel bei feuchten Bedingungen, unterstützt dabei die Ballenrotation. Die neuen Modelle RV 2160 mit max. 1,60 m und RV 2190 mit max. 1,85 m Ballendurchmesser verfügen über eine neuartige Netzbindung an der Vorderseite der Presse. Weil der Ballen in der Kammer zehn Prozent schneller dreht als das Netz zugeführt wird, erhöht sich dessen Vorspannung um zehn Prozent. Gleichzeitig soll es präzise bis zu den Kanten verteilt werden. Beides sorgt laut Hersteller unter allen Bedingungen für feste formstabile Ballen und damit für beste Ausgangsbedingungen für Qualitätssilage. Die Netzrollen lassen sich bequem von der Seite einschieben. Die Pressen sind mit und ohne Schneidwerk lieferbar. Die drei zur Auswahl stehenden Schneidwerke entsprechen denen der Festkammerpressen. Auch die variablen Pressen sind mit dem patentierten Integralrotor ausgerüstet, der für maximalen Durchsatz sorgen soll. Progressive Density plus erzeugt extrem harte Ballen, weil mit wachsendem Ballendurchmesser der Riemendruck zunimmt. Er ist hydraulisch bis auf 200 bar einstellbar. RV 2160 und RV 2190 sind ISO 11783 kompatible Maschinen und können hinter jedem ISOBUS-Schlepper laufen. Die Kverneland Group bietet dafür das Tellus ISOBUS-Farbterminal oder die einfachere Version Focus Terminal an. Beide zeigen und überwachen alle Funktion. Beispielsweise sind 40 Ballenzählerstände speicherbar sowie ob mit Netz- oder Garn, mit Messern oder ohne gearbeitet wurde.

Die Press-Wickelkombinationen RF 2235 BP mit Festkammer und die Modelle RV 2160 BP und RV 2190 BP mit variabler Presskammer sind Hochleistungspressen mit Satelliten-Doppelarmwicklern auf dem gleichen Fahrgestell. Die Ballenübergabe ist laut Vicon dank der zwei Überladegabeln auch in Hanglagen absolut sicher. Der Wickler soll für formstabile und luftdichte Ballen und damit sehr gute Silagequalität sorgen. Optional gibt es die 3D-Wicklereinheit, die das Wickeln unter anderem durch Überkreuzarbeit, separates Kanteneinwickeln und Folienauftrag in Längsrichtung nicht nur wesentlich verbessern, sondern durch Folieneinsparung auch preiswerter machen soll. Die Ballenwicklerkombinationen werden ausschließlich mit Tandemachsen und großvolumigen Bereifungen ausgerüstet, die auf Wunsch bis zur Reifengröße 500/45-22.5 geliefert werden. Alle Press-Wickelkombinationen von Vicon werden komplett mit ISOBUS-Terminals gesteuert.

Auf der Agritechnica 2007 zeigt die Kverneland Group die neuen Vicon Rundballenpressen sowie weitere Neuheiten im „Kverne Land“ in Halle 5, Stand C34.

Die neuen Vicon Ballenpressen werden übrigens baugleich auch unter dem Markennamen Deutz-Fahr angeboten. Die Deutz-Fahr VariMaster 560/590 entspricht der Vicon RV 2160/2190, die Deutz-Fahr VariMaster 560BP/590BP der Vicon 2160 BP/2190 BP, die Deutz-Fahr FixMaster 225/235 der Vicon RF 2125/2235 und die Deutz-Fahr FixMaster 225 BP/235 BP ist baugleich mit der Vicon 2125 BP/2235 BP.

Veröffentlicht von:



Mehr über Vicon auf landtechnikmagazin.de:

Vicon stellt neues Zettwendermodell Fanex 1564C vor [10.8.22]

Vicon stellt Mantelfolienbindung für FixBale 500 vor [25.7.22]

Vicon stellt neue Mähwerkskombination EXTRA 787T vor [27.6.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Dewulf und Miedema zeigen auf Potato Europe 2015 neuen Dewulf RF3060 und Miedema ME 80 Planter Filler [28.8.15]

Neue luftgefederte Vorderachse AIRES für Valtra N-Serie [28.4.19]