• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Claas stellt neue JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler, neue ORBIS-Maisvorsätze und Update für CARGOS Ladewagen vor

von

Claas zeigt auf der Agritechnica 2019 die neuen JAGUAR 800 und 900 Selbstfahr-Feldhäcksler mit dem neuen Topmodell JAGUAR 980. Darüber hinaus werden neue ORBIS-Maisvorsätze und neue Ausstattungsmöglichkeiten für die CARGOS 8000 und 9000 Ladewagen vorgestellt. In diesem Artikel geben wir einen ersten Überblick über diese Claas Neuheiten, ausführliche Berichte folgen.

Der neue Claas JAGUAR 990 ist das zukünftige Topmodell der Selbstfahr-Feldhäcksler Baureihe JAGUAR 900. Sowohl die JAGUAR 800 als auch die JAGUAR 900 erhalten zudem Motoren, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen.
Claas zeigt auf der Agritechnica 2019 mit dem neuen ORBIS 450 mit nach Herstellerangaben 4,5 m Arbeitsbreite und dem neuen ORBIS 600 mit laut Claas 6,0 m Arbeitsbreite neue reihenunabhängige Maisvorsätze.
Die Claas CARGOS 8000 und 9000 Ladewagen können mit der ISOBUS-Funktion TIM SPEED CONTROL die Vorfahrtgeschwindigkeit des Traktors abhängig von ihrer aktuellen Auslastung regeln.

Wie bisher besteht die Claas Selbstfahr-Feldhäcksler Baureihe JAGUAR 800 aus den Modellen JAGUAR 840, 850, 860 und 870 – für Großbritannien, Irland und Italien wird zudem der Jaguar 880, für Länder ohne strenge Abgasgesetzgebung der JAGUAR 830 angeboten. Neu ist jedoch, dass die Motoren im Jaguar 800 – abgesehen vom Jaguar 830 natürlich – die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Auch in der Serie JAGUAR 900 bleibt es bei den Modellen JAGUAR 930, 940, 950, 960, 970 und 980. Als neues Spitzenmodell der Baureihe kommt jedoch der JAGUAR 990 in das Programm, dessen MAN V12-Motor laut Claas 680/925 kW/PS Leistung bietet. Der neue JAGUAR 990 ist auch mit TERRA TRAC Bandlaufwerk erhältlich. Abgesehen von den leistungsstärksten Modellen, die keinerlei Regulierung unterliegen, erfüllen auch die Motoren in den neuen JAGUAR 900 Feldhäckslern die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V. Sowohl im JAGUAR 800 als auch im JAGUAR 900 gibt es eine neue CEBIS-Bedienung mit Touchscreen. Weitere Neuerungen bei den selbstfahrenden Claas JAGUAR Feldhäckslern sind die Motorleistungs- und Fahrgeschwindigkeitsregelung CEMOS AUTO PERFORMANCE und der neue Siliermitteltank ACTISILER 37. Darüber hinaus gibt es beim JAGUAR 800 einen verstärkten Vorsatzantrieb und für die Modelle JAGUAR 970, 980 sowie 990 wird eine neue V-MAX Trommel mit 42 Messern als Ausstattungsvariante angeboten. Eine automatische hydraulische Vorpressung gehört bei den JAGUAR 900 jetzt zudem zur Serienausstattung.

Mit dem neuen ORBIS 450 mit nach Herstellerangaben 4,5 m Arbeitsbreite und dem neuen ORBIS 600 mit laut Claas 6,0 m Arbeitsbreite erweitern die Harsewinkeler ihr Angebot an reihenunabhängigen Maisvorsätzen für die JAGUAR Feldhäcksler. Für die Straßenfahrt können die neuen ORBIS Erntevorsätze nach Herstellerangaben auf 3,0 m Transportbreite geklappt werden, wobei ein neuer Klappmechanismus zum Einsatz kommt. Für das ORBIS 600 ist zudem ein integriertes Transportsystem mit zwei Transporträdern verfügbar.

Bei den CARGOS 8000 und 9000 Ladewagen führt Claas die ISOBUS-Funktion TIM SPEED CONTROL ein. Damit können diese Silierwagen jetzt abhängig von ihrer aktuellen Auslastung die Vorfahrtgeschwindigkeit des Traktors regeln. Als weitere neue Ausstattungsoptionen für die Claas CARGOS 8000 und 9000 Ladewagen werden eine Laderaumabdeckung, ein Dosierwalzenmodul mit zwei Walzen sowie – für einen Teil der CARGOS Modelle – eine zusätzliche, breitere Bereifungs-Variante vorgestellt.

Quelle: ltm-KE, Bilder: Claas (www.claas.com)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Claas #ClaasAgritechnica2019 #Agritechnica2019GrünlandFutterernte