Das Proline-Getriebe, das im Vicon Andex 904 Hydro verbaut wurde, zeichnet sich nach Firmenangaben durch absolute Wartungsfreiheit aus, und dadurch, dass es für den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen entwickelt wurde. Die Zinkenarm-Steuerelemente können einzeln getauscht werden, wodurch sich die Standzeit im Falle eines Schadens nach Herstellerangaben enorm reduziert. Die Kurvenbahn ist bei den ProLine-Maschinen stufenlos verstellbar und ermöglicht somit eine Feinabstimmung auf alle Einsatzbedingungen. Das Ergebnis soll eine perfekte Rech- und Schwadqualität sein. Serienmäßig ist der Andex 904 Hydro mit einem Einzelaushub der Kreisel ausgestattet.
Der Andex 904 Hydro von Vicon überschreitet die Transporthöhe über 4 m nicht – auch wenn alle Zinkenarme vollständig montiert sind. Dank des hydraulisch absenkbaren Fahrwerks hat der Schwader eine Transporthöhe von 3,96 m (Transportlänge: 6,24 m). Ein weiterer Vorteil ist, dass der Schwerpunkt der Maschine tiefer gelegt wird. In Kombination mit der breiten Spurweite und den großen 380/55-17“ Reifen wird eine hervorragende Gewichtsverteilung und Stabilität während des gesamten Transports garantiert. Der 80°-Einschlagwinkel sorgt zusätzlich für eine gute Wendigkeit und optimale Manövrierbarkeit der Maschine auf kleinen Flächen. Die Transportbreite beziffert Vicon mit 2,98 m, die Spurbreite mit 2,61 m und die Transportgeschwindigkeit mit bis zu 50 km/h.
Der Vicon Andex 904 Hydro ist baugleich mit dem Deutz-Fahr SwatMaster 9042.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer