Der neu entwickelte pendelnde Anbaubock gewährleistet laut Lely, dass die Maschine ausreichend Platz hat, um sich in der Horizontalebene zu bewegen und um sich an die Bodenkonturen anzupassen. In der vertikalen Richtung nutzt das Mähwerk den Platz, der von der Fronthydraulik, die von zwei großen Federn unterstützt wird, geschaffen wird. Diese Federn sind einstellbar, so dass der Bodendruck des Mähers verändert werden kann. Die Interaktion zwischen der vertikalen Bewegung des Anhängesystems und der Pendelbewegung des Splendimo 300 FS soll eine perfekte Bodenanpassung gewährleisten und die Beschädigung der Grasnarbe verhindern.
Um schmale Schwade abzulegen, besitzt der Mäher den modularen Splendimo Mähbalken in einer 7-Scheiben-Konfiguration, wobei sich alle Scheiben zur Mitte hin drehen. Zwischen den Mäheinheiten wurden längere Abstandhalter eingebaut, damit die Scheiben mit den 120 mm Standardmähklingen bestückt werden können. Durch die Trommeln auf den zwei äußeren Mähscheiben, die Führungen und Schwadscheiben erzielt dieser Mäher nach Herstellerangaben die benötigten schmalen Schwade, ohne dass ein angetriebener Schwadformer benötigt wird.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer