Während der Netzbindung wird bei der Lely Welger RPC 445 Tornado der Ballendurchmesser gemessen und an das Wickelsystem weitergegeben. Durch die höhere Position der Presskammer kann der Ballen – unterstützt von der Ballenführung – mühelos auf den Wickeltisch rollen. So soll ein außergewöhnlich schneller Ballentransfer und daher viel Zeitgewinn gewährleistet sein. Die Heckklappe kann somit schneller geschlossen werden, damit der Pressvorgang weitergeführt werden kann. Wenn sich die Heckklappe schließt, nutzt der Ringwickler den Platz zwischen der Heckklappe optimal aus; die Tornado ist schon mit Wickeln beschäftigt, bevor die Heckklappe überhaupt geschlossen ist. Der Ringwickler passt sich selbst auf die optimale Höhe an, damit die Folie immer über das Herz des Ballens gewickelt wird. Gleichzeitig berechnet das Wickelsystem die Anzahl der benötigten Umwicklungen, damit der Ballen die erforderliche Anzahl an Folienlagen erhält.
Die Lely Welger RPC 445 Tornado gewährleistet, so Lely, nicht nur eine unerreichte Geschwindigkeit sondern auch außergewöhnliche Qualität und Zuverlässigkeit: Das Herz dieser Press-Wickel-Kombination – die bewährte variable RP 435 Rundballenpresse – beweist seit vielen Jahren ihre herausragende Ballendichte, Leistung und Zuverlässigkeit. Neu ist der 800 mm Schneidrotor. Er verfügt über 6 Zinken an jedem Ring und kommt in der Lely Welger RPC 445 Tornado gemeinsam mit dem 25-Messerschneidwerk Xtracut 25 zum Einsatz. Ebenfalls neu entwickelt wurde die 2,25 m breite Pickup ohne Kurvenbahnlenkung. Sie besteht nur aus einer minimalen Anzahl an drehenden Teilen, wodurch das System noch zuverlässiger und wartungsfreundlicher sein soll.
Durch die neue Konstruktion der Press-Wickel-Kombination bleibt die Transportbreite auf 2,80 m und die Länge auf nur 5,75 m beschränkt. In Kombination mit den breiten Reifen und der Einzelachse führt dies zu einer außergewöhnlich manövrierfähigen und vielfältigen Maschine.
Mit der Lely Welger RPC 445 Tornado reagiert Lely nach eigenen Angaben auf die zunehmende Nachfrage nach Press-Wickel-Kombinationen. Die neue Lely Welger variable Press-Wickel-Kombination wurde auf der Agritechnica 2009 als „Yellow Revolution“ präsentiert und soll – zunächst in einer kleinen Auflage – ab 2010 produziert werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer