BvL erläutert, dass für die Gesundheit der Tiere verbunden mit höchster Leistungsfähigkeit eine stets gleichmäßige Futtermischung besonders wichtig sei. Nach der Befüllung kann auf Knopfdruck die Nachmischautomatik aktiviert werden, bei der die gewünschte Schnecken-Drehzahl und die Mischdauer eingestellt sind, um eine täglich gleichbleibende Mischqualität zu erzielen. Nach der eingestellten Mischdauer stellen sich die Schnecken automatisch ab und die Maschine regelt die Motordrehzahl selbstständig auf Standgas herunter, um den Dieselverbrauch sofort beim Abschalten der Schnecken zu reduzieren. Zeitgleich können zusätzliche Arbeiten wie das Säubern des Futtertisches oder das Anschieben von Futter erledigt werden, da kein Aufenthalt in der Kabine notwendig ist.
Bei der neuen Kriechgangfunktion kann die maximale Fahrgeschwindigkeit eingestellt werden, um das Fahrpedal feinfühliger zu bedienen und so das Rangieren am Silo zu vereinfachen. Mit Hilfe der bewährten Strukturwalze wird dann eine äußerst schonende und strukturerhaltende Entnahme des Futters ermöglicht. Auch beim Futteraustrag kann die Kriechgangfunktion genutzt werden. Die individuell eingestellte Geschwindigkeit vereinfacht das gleichmäßige Ausfüttern.
Beide Ausstattungsmerkmale werden nach Unternehmensangaben bei allen Selbstfahrern von BvL ab sofort serienmäßig eingebaut.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer