Im Rahmen einer Diplomarbeit von Julie Läpke im Fachgebiet Landtechnik der Universität Bonn wurde in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen das aktuelle Wissen auf diesem Gebiet zusammengetragen. Es wurden gezielte Versuche zur Reinigungswirkung und zu Befragungen über den Stand der Technik sowie zur Zufriedenheit mit den Anlagen durchgeführt. Die DLG-Ausschüsse für Technik in der tierischen Produktion und für Tiergerechtheit haben unter Federführung von Andreas Pelzer von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Prof. Dr. Wolfgang Bücher von der Universität Bonn sowie mit Unterstützung von Julie Läpke, die mittlerweile beim Unternehmen FEW-Separator GmbH in Werl beschäftigt ist, ein Merkblatt erstellt, das die wichtigsten Aussagen der Diplomarbeit zusammenfasst. Das neue DLG-Merkblatt „Stationäre Entmistungssysteme für planbefestigte Laufflächen in Milchviehställen“ soll allen interessierten Milcherzeugern für Neu- und Umbauten Planungshilfen geben, damit für die individuellen Stallsituationen und die spezifischen Bedürfnisse die richtige Technik zum Einsatz kommen kann und möglichst wenig Stress und Verletzungsrisiko für die Kühe von den Anlagen und deren Betriebsweise ausgeht.
Interessenten finden das DLG-Merkblatt 365 „Stationäre Entmistungssysteme für planbefestigte Laufflächen in Milchviehställen“ zum kostenlosen Herunterladen im Internet unter www.dlg.org/merkblaetter.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer