Anzeige:
 
Anzeige:

DLG hat Merkblatt zu stationären Entmistungssystemen für planbefestigte Laufflächen in Milchviehställen veröffentlicht

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.11.2010, 7:58

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Stationäre Entmistungsanlagen werden seit vielen Jahren zur Reinigung der Laufflächen in Laufställen für Milchkühe eingesetzt. Der Boden soll hierdurch für die Tiere eine bessere Trittsicherheit und Rutschfestigkeit bieten, was wiederum die Tieraktivität und die Stoffwechselstabilität der Kühe fördert. Mit einer Zeitschaltuhr gesteuert, können die Schieber mehrmals pro Tag ihre Arbeit verrichten, ohne dass der Tierhalter anwesend sein muss. Dies ist nicht nur bequem für den Landwirt sondern verhindert auch eine starke Verschmutzung der Klauen, was wiederum den Arbeitsaufwand für die Liegeboxenreinigung reduziert. Allerdings haben stationäre Schieberanlagen nicht nur Vorzüge, sie werden auch häufig wegen ihrer Hinderniswirkung für die Kühe kritisiert. Die Kühe müssen entweder den Schieber übersteigen oder ausweichen. Landwirte benötigen daher objektive Informationen zur Planung, Ausführung und Steuerung der Anlagen, weil jeder Hersteller seine eigene „Philosophie“ verfolgt und nur wenige aktuelle Untersuchungen auf diesem Gebiet stattgefunden haben, aus denen konkrete Empfehlungen abgeleitet werden können.

Im Rahmen einer Diplomarbeit von Julie Läpke im Fachgebiet Landtechnik der Universität Bonn wurde in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen das aktuelle Wissen auf diesem Gebiet zusammengetragen. Es wurden gezielte Versuche zur Reinigungswirkung und zu Befragungen über den Stand der Technik sowie zur Zufriedenheit mit den Anlagen durchgeführt. Die DLG-Ausschüsse für Technik in der tierischen Produktion und für Tiergerechtheit haben unter Federführung von Andreas Pelzer von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Prof. Dr. Wolfgang Bücher von der Universität Bonn sowie mit Unterstützung von Julie Läpke, die mittlerweile beim Unternehmen FEW-Separator GmbH in Werl beschäftigt ist, ein Merkblatt erstellt, das die wichtigsten Aussagen der Diplomarbeit zusammenfasst. Das neue DLG-Merkblatt „Stationäre Entmistungssysteme für planbefestigte Laufflächen in Milchviehställen“ soll allen interessierten Milcherzeugern für Neu- und Umbauten Planungshilfen geben, damit für die individuellen Stallsituationen und die spezifischen Bedürfnisse die richtige Technik zum Einsatz kommen kann und möglichst wenig Stress und Verletzungsrisiko für die Kühe von den Anlagen und deren Betriebsweise ausgeht.

Interessenten finden das DLG-Merkblatt 365 „Stationäre Entmistungssysteme für planbefestigte Laufflächen in Milchviehställen“ zum kostenlosen Herunterladen im Internet unter www.dlg.org/merkblaetter.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Neues DLG-Merkblatt: Anpassung des Luftdrucks im Reifen [8.7.25]

Tagung LAND.TECHNIK für Profis 2025 mit Fokus auf Automatisierung und Autonomisierung bei Traktoren [30.1.25]

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt Neuheiten 2024: Traktoren-Zubehör und Grünlandtechnik [16.6.24]

Claas stattet mittlere TORION Radlader 1177, 1410 und 1511 mit neuen Motoren aus [20.7.20]