Die Montage ist einfach und erfordert wenig Arbeitsaufwand, so dass ein jährlicher Auf- und Abbau je nach Bedarf möglich ist. Der Crop Circle hat keine großen Ansprüche an den Untergrund; auch steinfreie Wiesen oder Ackerflächen können genutzt werden. Als unterer Abschluss kommt dann eine übliche Silofolie zum Einsatz. Damit werden weder Baugenehmigungen noch aufwendige Statiken benötigt.
Die obere Abdeckung erfolgt durch Planen mit passenden Entlüftungshauben. Das Getreide im Crop Circle kann mit einfachen Axiallüftern belüftet werden. Für die effiziente Befüllung und Entnahme bietet Bin-Tec spezielle Systeme an, darunter mobile Schnecken und Bänder (siehe hierzu auch Artikel „Bin-Tec SwingAway-Förderschnecke: 300 Tonnen Getreide pro Stunde effizient fördern“ und „Hohe Silos mit Höchstleistung befüllen“).
Der Crop Circle ist ein mobiles und sehr effizientes System für die Saisonlagerung von Erntegut von bis zu vier Monaten. Dadurch wird vor allem die Schlagkraft für die Einlagerung in der Erntesaison deutlich erhöht. Die Anschaffungskosten sind laut Bin-Tec mit 7 - 10 Euro pro Tonne Lagerraum sehr günstig.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer