Der Füllstand im Silo wird von der Bintec App OPI blue durch die unterschiedliche Temperatur der Luft im Getreide und im Luftraum des Silos berechnet und visualisiert. Die Übermittlung der Daten erfolgt über WLAN und Internet kabellos zum Betreiber. Der modularen Aufbau von OPI blue verhindert aufwendige technische Installationen. Bintec ist überzeugt, vor allem bei mehreren Silos die Bestandsüberwachung deutlich zu vereinfachen.
Den grüßten Vorteil des neuen Systems sieht Bintec in der Möglichkeit, mehrere Standorte zu vernetzen und mobil zentral zu überwachen, was in der Vergangenheit nur durch das lokale Anstecken eines Lesegerätes möglich war. So konnte auch eine ferngesteuerte Überwachung nur durch hohen Aufwand realisiert werden.
Bintec bekräftigt, dass OPI blue es erlaubt, die Ernte kontrolliert zu lagern und den optimalen Vermarktungszeitraum abzuwarten.
Übrigens: Bintec will Schulungen für optimale und effiziente Getreidelagerung anbieten, und dem Landwirt unterstützen, OPI blue optimal anzuwenden sowie die Getreidelagerung zu optimieren.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!