Die besonderen Stärken des auf der Agritechnica 2009 erstmals vorgestellten T4512 CC35 liegen laut Weidemann in den kompakten Abmessungen, die gerade für den Einsatz in Altgebäuden unabdingbar sind. In dieser Klasse gab es laut Hersteller zuvor kein vergleichbares Modell mit derart optimaler Bauweise, idealer Wendigkeit und trotzdem hoher Nutzlast. Sogar bei der Gestaltung der Motorhaube wurde, so Weidemann, besonderes Augenmerk auf die Übersichtlichkeit aus der Kabine gelegt, ohne auf ein sportliches Aussehen zu verzichten. Der kompakte Teleskoplader hat seit seiner Markteinführung im vergangenen Frühjahr nach Firmenangaben bereits viele Kunden in der Landwirtschaft, der Pferdewirtschaft, dem Gartenbau sowie in Baumschulen und Kommunen gefunden.
Der T4512 CC35 bietet nach Herstellerangaben konstruktionsbedingt eine sehr niedrige Durchfahrtshöhe von nur 1,94 Metern, eine geringe Fahrzeugbreite von nur 1,56 Metern und einen äußerst kleinen Wenderadius von nur 821 Millimetern. Trotz dieser kompakten Bauweise erreicht der lediglich 2,5 Tonnen schwere Lader laut Weidemann eine Traglast von 1,2 Tonnen und eine maximale Hubhöhe von 4,5 Metern. Angetrieben wird der neue Teleskoplader von einem 22,6 kW starken Yanmar-Dieselmotor mit 1.331 cm³ Hubraum. Der Lader wurde nach Herstellerangaben zudem in jeder Hinsicht auf den Einsatz in beengten Verhältnissen hin optimiert. Dadurch soll er im Praxiseinsatz eine einzigartige Übersichtlichkeit bieten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer