Anzeige:
 
Anzeige:

Möller GmbH kündigt Innovationen auf der EuroTier 2016 an

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.11.2016, 18:31

Quelle:
Möller Agrarklima GmbH
www.moeller.eu

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur EuroTier 2016 wird die Möller GmbH drei Neuheiten zur Klimatisierung von Ställen vorstellen: Die Klimasteuerung Möller BASE, Möller COOL, eine moderne Luftkühlung durch Befeuchtung und NH3, eine schadgasabhängige Volumenstromregelung.

Mit der neuen Steuer- und Kommunikationseinheit Möller BASE haben die Anwender die Möglichkeit, ihre Stallanlagen von jedem Ort aus zu überwachen und zu regeln. Der Betreiber hat Zugriff auf jedes Abteil und jeden einstellbaren Parameter und kann bei nötigen Wertanpassungen oder Anlagen-Alarmierungen äußerst schnell und flexibel reagieren. Benötigt wird hierzu ein browserfähiges Mobilgerät sowie eine Internetverbindung. Die einzelnen Klimaregler und Anlagenteile in den Ställen brauchen nur über eine LON-BUS Verbindung miteinander verbunden und die Anlage an das Internet angeschlossen werden. Um alle Stall- und Größenvariationen abzudecken, wird die Möller BASE in den Paketen „BASE S“, „BASE M“ und „BASE L“ angeboten.

Die weiterentwickelte Hochdruckpumpe Möller COOL kommt im Vergleich zu anderen Systemen ohne Frequenzumformer und Drehzahlminderung aus. Für den Betrieb der Luftkühlung wird somit keine komplexe Steuerung mehr benötigt und die Anlage ist für den Anwender wesentlicher einfacher zu bedienen. Durch die Integration eines Wasserkreislaufsystems wird die Wärmeenergie der Pumpe abgeführt und zugleich Stromkosten eingespart. Störungen in der Apparatur - verursacht durch zu geringem Druck oder zu hoher Temperatur - werden durch die Sensorik erfasst und auf dem Bedientableau mittels Warnleuchte angezeigt. Das anschlussfertige Aggregat kombiniert so eine günstige und umweltfreundliche Form der Befeuchtungskühlung für jede Art von Schweinehaltungsverfahren mit einer äußerst hohen Bedienerfreundlichkeit.

Mithilfe einer neu entwickelten Reglersoftware sowie unter Verwendung eines hochbeständigen Ammoniaksensors ist es erstmals möglich, den Luftvolumenstrom in Schweineabteilen zuverlässig komplett schadgasabhängig zu regeln. Der Sensor wurde von der Firma Dräger, dem international führenden Hersteller für Medizintechnik aus Lübeck, für den landwirtschaftlichen Einsatz entwickelt. Über dreijährige Tests in Praxisbetrieben belegen die hohe Messgenauigkeit sowie eine lange Lebensdauer des Sensors.

Auf der EuroTier 2016 können sich Interessierte auf dem Stand der Möller GmbH Halle 17, C45, über diese Innovationen informieren.

Veröffentlicht von:



Mehr über Möller auf landtechnikmagazin.de:

ARV-Klimacomputer von Möller Agrarklima und Universität Bonn vermeidet Temperaturstress bei Schweinen [11.11.14]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Farmtrac bringt neue Traktoren 7100DT und 7110DT in der 100-PS-Klasse auf den Markt [20.2.10]

Fliegl Flow Control – die elektrisch angetriebene Pumpe für Güllefässer [27.3.14]

Neue gezogene Kartoffel-Legemaschine Ceres 450 von AVR [16.5.17]

Joskin erweitert Plattformanhänger-Baureihe Wago um Tiefbett-Modelle [6.1.19]

5M-Traktoren: John Deere ersetzt 5085M durch 5090M [5.2.18]