Der Manure Master ermöglicht es, für jede Schieberbahn einen eigenen, auf den Tierverkehr abgestimmten Zeitplan festzulegen. Die Empfindlichkeit der Hinderniserkennung kann der Tiergröße oder speziellen Bereichen des Stalles angepasst werden. Das System kann, im 24/7-Betrieb, laut Pellon bis zu 20 Schieber steuern.
Die Hinderniserkennung des Manure Master basiert auf der in Echtzeit gemessenen Gewichtsbelastung und reagiert laut Pellon in 0,2 Sekunden mit einer Sensibilität von 250 N auf ein Hindernis. Das normale Dunggewicht hat nach Herstellerangaben keinen Einfluss auf die Genauigkeit der Erkennung, da die Steuerung diesen Anstieg der Belastung im Voraus berechnet. Der Pellon Manure Master wird direkt angetrieben. Durch die nicht benötigten Seiltrommeln und Umlenkrollen kann laut Pellon 50 % bis 80 % Energie gegenüber herkömmlichen Systemen eingespart werden.
Bei der Integration in ein automatisches Fütterungssystem können ausgewählte Bereiche während des Fütterns deaktiviert werden. Das System ist ebenso mit Mischwagen kompatibel. Hier wird dann beispielsweise der Schieber auf dem Fressgang über ein Signal für eine voreingestellte Zeit deaktiviert.
Der Schieber selbst arbeitet nach Herstellerangaben mit speziellen hochfesten Gummistreifen, welche auch bei geringem Gewicht und geringer Bauhöhe ein hervorragendes Reinigungsergebnis ermöglichen sollen. In Kombination mit einer speziellen Harnrinne sollen so trockene und saubere Laufgänge und somit sehr gute Tierbedingungen sichergestellt sein.
Auf der EuroTier 2014 zeigt Pellon den neuen Manure Master in Halle 25, Stand D16.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer