Anzeige:
 
Anzeige:

Bayerisches Staatsgut Almesbach setzt auf Biodiesel

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.6.2025, 7:33

Quelle:
Plattform „Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft”
www.erneuerbar-tanken.de

Anzeige:
Anzeige:

Um herauszufinden, wie zuverlässig moderne Traktoren mit reinem Biodiesel arbeiten, ohne Kompromisse hinsichtlich Leistung oder Umweltstandards zu verzeichnen, testet derzeit ein Forscherteam des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) aus Straubing bereits den zweiten Schlepper von Claas auf einem Betrieb der Bayerischen Staatsgüter in Almesbach.

Um Vorbehalte gegenüber Biodiesel B100 aus dem Weg zu räumen, wurde das Demonstrationsprojekt „Klimaverträgliche Bewirtschaftung der Staatsgüter“ (KlimaBeSt), das vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium gefördert wird, aus der Taufe gehoben. Dabei werden kontinuierlich diverse erneuerbare Antriebsenergien auf den diversen Staatsgütern in der Praxis eingesetzt. Die Ziele sind dabei klar: Prüfung der Praxistauglichkeit, Annäherung an die angestrebte Klimaneutralität und Einnehmen einer Vorreiterrolle.

Das Staatsgut Almesbach konzentriert sich seit 2010 auf klimafreundliche Kraftstoffe. Angefangen wurde mit einem Fendt 820 Vario, der mit einem Zwei-Tank-System betrieben wurde: HVO zum Vorheizen und dann ausschließlich Rapsöl vom eigenen Acker. Dazu läuft seit August 2023 ein AXION 830 (6-Zylinder mit 230 PS) von CLAAS, den das Unternehmen kostenfrei für über zwei Jahre zum Zwecke des Praxistests zur Verfügung stellt. Damit konnten und können Arbeiten im Hochleistungsbereich absolviert werden. Und im April diesen Jahres wurde ein weiterer Traktor übergeben: Claas übergibt ARION 470 Traktor für Feldversuch zu nachhaltigem B100-Biodiesel.

Betriebsleiter Andreas Kiener und sein Team sind laut der Plattform „Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft“ sehr zufrieden und bestätigen die Zuverlässigkeit, keinerlei Leistungsverluste und niedrigere Abgaswerte im Vergleich zum gängigen Diesel.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Mulchroboter SCARABAEUS von probotics [2.6.24]

Sauerburger präsentiert neuen Hang-Traktor Grip 4-140 [15.10.23]

Neue Krone Kreiselzettwender Vendro lösen Baureihe KW ab [29.3.21]

New Holland stellt neue Traktoren-Serien T7, T8 und T9 mit SCR/AdBlue-Technik vor [14.10.10]

Pöttinger stellt neue Press-Wickelkombinationen IMPRESS 125 FC PRO und 155 VC PRO vor [1.3.19]