Anzeige:
 
Anzeige:

DEULA Bundesverband informiert sich bei Krone über Landwirtschaft 4.0

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.12.2016, 18:27

Quelle:
Bundesverband DEULA e.V. / Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.deula.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei einem Besuch der Maschinenfabrik Bernard Krone und des LVD Krone informierten sich die zwölf DEULA-Geschäftsführer aus dem gesamten Bundesgebiet auf Einladung der DEULA Freren über die Zukunft der Landwirtschaft und insbesondere über das Thema Farming 4.0.

Begrüßt wurden die DEULA Geschäftsführer von Seniorchef Dr. Bernard Krone und seiner Tochter Dorothee Renzelmann, geschäftsführende Gesellschafterin von LVD Krone. „Die DEULA war uns schon immer ein verlässlicher Partner bei der Aus- und Weiterbildung“, so Dr. Krone, der selbst bei der DEULA in Freren seinerzeit den Führerschein gemacht hatte. „Neben zahlreichen technologischen Weiterentwicklungen wird die Zukunft der Landwirtschaft auch durch das Management von „Big Data bestimmt““, betont Dr. Krone. Viele landwirtschaftliche Betriebe setzen inzwischen automatische GPS Lenksysteme ein. Kostenersparnis und Komfortgewinn sind nur zwei wichtige Aspekte dieser technischen Errungenschaft. „Die Landwirtschaft hat einen technologischen Wandel zu meistern“, sagt Matthias Kehmeier, Teamleiter FarmSight, AMS- und Pflanzenschutztechnik Spezialist beim LVD Krone. So würden bereits heute Telemetriesysteme den Service der Werkstätten verbessern und dem Kunden lange Werkstattaufenthalte ersparen. Maschinen würden GPS-gestützt arbeiten und ihre Arbeit via Internet zum Beispiel in einer Ackerschlagkartei dokumentieren. „In Zukunft werden auch die verschiedenen Maschinen immer mehr miteinander kommunizieren“, so der Experte. Möglich macht dies eine ISOBUS Verknüpfung, die es erlaubt, dass Maschinen unterschiedlicher Hersteller über ein Terminal bedient werden. Hierbei werden Datenbanken via Internet genutzt, die zum Beispiel der Pflanzenschutzspritze vorgeben, wo Pflanzenschutzmittel verabreicht werden darf und wo nicht. „Traktoren und Maschinen entwickeln sich zu fahrenden Rechenzentren und liefern Daten in Echtzeit“, prognostiziert Kehmeier. Im praktischen Einsatz konnten die DEULA Geschäftsführer GPS gesteuerte Schlepper und eine Feldspritze mit GPS gesteuerter Teilbreitensteuerung fahren. „Eine hohe Qualifikation wird für junge Landwirte, aber auch für deren Mitarbeiter immer wichtiger und darauf müssen sich Bildungseinrichtungen wie die DEULA einstellen“, ist auch der Präsident des Bundesverbandes der DEULA, Dr. Karl Thoer überzeugt. „Um Landwirte und Lohnunternehmen zum Umgang mit den neuen Technologien und dem Datenmanagement anwendungsnah zu befähigen, müssen die DEULA-Bildungszentren in enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Händlern ihre Bildungsangebote und Lerninhalte weiterentwickeln“, betont Mathias Kirchhoff, Geschäftsführer der DEULA Freren.

Bei einem Betriebsrundgang konnten sich die Gäste über die modernen Produktionsabläufe der Maschinenfabrik, die innovativen Entwicklungskapazitäten, die umfangreichen Angebote im Krone Trainingszentrum und die ausgeprägte Kundenorientierung am neuen LVD Krone Standort in Spelle überzeugen.

Veröffentlicht von:



Mehr über DEULA auf landtechnikmagazin.de:

Zusammenarbeit von SVLFG und DEULA geht weiter [5.1.15]

Jetzt Termine bei der DEULA nachfragen: Weiterbildung für Berufskraftfahrer muss alle fünf Jahre wiederholt werden [29.12.14]

Dr. Karl Thoer neuer Präsident des Bundesverbandes DEULA [16.12.14]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Schippers Hy-Care: Hygiene und Pflege durch bewegliche Schweine-Buchten [3.10.14]

Rapid führt neuen Heuschieber Twister 220 ein [14.5.17]

Deutz-Fahr präsentiert neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline [15.5.23]

Neue Terraglide-Vorderachsfederung für Spezialtraktoren New Holland T4 V/N/F [2.3.20]