Anzeige:
 
Anzeige:

Zusammenarbeit von SVLFG und DEULA geht weiter

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.1.2015, 18:32

Quelle:
Bundesverband DEULA e.V.
www.deula.de

Anzeige:
Anzeige:

Wie die DEULA mitteilt, setzen die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik (DEULA) ihre Zusammenarbeit im Bereich der landwirtschaftlichen Berufsausbildung fort und haben am 25. November 2014 eine entsprechende Vereinbarung in Kassel unterzeichnet.

Im neuen Abkommen werden einige Bereiche neu geregelt, unter anderem werden Qualitätsstandards der Ausbildung neu definiert. Änderungen gibt es hinsichtlich der finanziellen Unterstützung und der Ausstattung der Bildungszentren mit Lernmedien zum Thema Arbeit und Gesundheitsschutz. Neu geregelt sind zudem die Ausstattung der Lehrräume mit Hinweisen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die regelmäßige Teilnahme der Technischen Aufsichtspersonen am Unterricht.

„Den Auszubildenden müssen von Beginn an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz näher gebracht werden“, so SVLFG-Vorstandsvorsitzender Spahn. „Für sie muss es in ihrer Ausbildung selbstverständlich werden, ihren Arbeitsplatz und ihr Verhalten auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auszurichten.“ Für Dr. Karl Thoer bietet das neue Abkommen eine gute Möglichkeit, frühzeitig den Grundstein für sicheres Verhalten am Arbeitsplatz zu legen sowie das Bewusstsein für den Erhalt der eigenen Arbeitskraft zu stärken.

In Zukunft werden weitere Präventionsmaßnahmen der SVLFG für sicheres Arbeiten von Berufsanfängern folgen. Das „Azubi-Programm für grüne Berufe“, das als Pilotprojekt im Bundesland Nordrhein-Westfalen schon seit zwei Jahren erfolgreich durchgeführt wird, ist ein weiterer Baustein eines gelungenen Präventionsangebotes in der Berufsausbildung.

Die Anfänge der Kooperation zwischen den DEULA-Schulen und den damaligen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften reichen in das Jahr 1968. Damals gelang es, die Präventionsarbeit in den praktischen Teil der Landwirtschaftsausbildung auf überbetrieblicher Ebene zu integrieren. Heute geht es zudem um den Gesundheitsschutz. Die Auszubildenden sollen die Einflüsse von Nässe, Lärm, Vibration und anderen Belastungen auf ihren Körper kennen lernen, um Maßnahmen wie Hautschutz, Körperschutzmittel und Ausgleichsübungen zur Rückengesundheit ableiten zu können. Daraus ergeben sich zahlreiche Erweiterungen der Lehrinhalte.

Veröffentlicht von:



Mehr über DEULA auf landtechnikmagazin.de:

DEULA Bundesverband informiert sich bei Krone über Landwirtschaft 4.0 [30.12.16]

Jetzt Termine bei der DEULA nachfragen: Weiterbildung für Berufskraftfahrer muss alle fünf Jahre wiederholt werden [29.12.14]

Dr. Karl Thoer neuer Präsident des Bundesverbandes DEULA [16.12.14]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vicon präsentiert neuen Vierkreisel-Schwader Andex 1505 [3.7.16]

Aebi stellt VT450 Vario Transporter mit Raupenfahrwerk vor [15.3.15]

Gülledüngung auf Grünland in 2025: Verdünnte Rindergülle und Breitverteiler wirklich die Lösung? [6.2.25]

Vredo ZB3 Gülle-Schlitzgerät jetzt auch mit Teilbreitenschaltung [21.5.18]

Kramer mit neuen Teleskopladern KT144 und KT3610 [14.11.21]

Sie sind zurück: Steyr präsentiert neue PLUS Traktoren [1.11.24]