„Wir sind stolz, dass wir diese Auszeichnung von John Deere erhalten haben. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Energie einzusparen und unser Geschäft nachhaltiger aufzustellen“, sagte Christine Romirer-Maierhofer, Energie- und Umweltbeauftragte bei Hella Fahrzeugteile Austria GmbH. Mit dem globalen Programm „Think.Act.Save.“ forciert FORVIA HELLA das systematische Energiesparen in der Fertigung. Bis spätestens 2025 will das Unternehmen weltweit CO2-neutral produzieren (Scope 1 und 2, mindestens 80 Prozent absolute Reduktion gegenüber 2019 und Kompensation der verbleibenden direkten Emissionen).
Vor diesem Hintergrund kommt in Großpetersdorf seit März 2023 ein System zur Wärmerückgewinnung mit Kompressoren zum Einsatz. Ein Großteil der für die Drucklufterzeugung eingesetzten Energie wird in Wärme umgewandelt, die an die Lackieranlage abgegeben, sowie im Winter auch für die Raumheizung genutzt wird. Dadurch lassen sich nach Unternehmensangaben 90 Prozent der verwendeten elektrischen Energie in nutzbare Wärme umwandeln. Das Wärmerückgewinnungssystem hat eine Amortisationszeit von weniger als zwei Jahren und trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen am Standort maßgeblich zu reduzieren.
Die Preisverleihung erfolgte übrigens im Rahmen der John Deere European Supplier Conference im März 2024 in Mannheim.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer