Anzeige:
 
Anzeige:

Jahresumsatz bei AGCO Finance wächst 2018 um über 18 Prozent

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.1.2019, 18:25

Quelle:
AGCO Finance / De Lage Landen International B.V.
www.agcofinance.com

Anzeige:
Anzeige:

Das Finanzierungsgeschäft mit modernen Landmaschinen florierte trotz des Dürresommers auch im vergangenen Jahr: ACGO Finance hat nach eigenen Angaben seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2018 von 370 Millionen auf 440 Millionen Euro gesteigert – ein Plus von mehr als 18 Prozent. Außerdem hat das Unternehmen nach eigenen Angaben über eine Milliarde Euro im Factoringgeschäft erzielt. Dabei fand die Finanzierung der beliebten Schleppermodelle Fendt 724, Massey Ferguson 7720 sowie Valtra T174 laut AGCO Finance überdurchschnittlich viele Abnehmer. Großen Anteil am Geschäftswachstum bei AGCO Finance hatte nach Firmenangaben die Integration in die Unternehmensorganisation des Finanzierungsspezialisten DLL mit Sitz in Düsseldorf, die im März erfolgreich vollzogen wurde.

Mehr als 55 Prozent aller verkauften AGCO Schlepper werden, so der Finanzdienstleister, mittlerweile in Deutschland über AGCO Finance finanziert. Ebenfalls zum Geschäftserfolg trug laut AGCO Finance der Ausbau des Sales-Personals bei: Durch Synergien mit dem breit aufgestellten Innendienst von DLL wurde der gesamte Bereich in die Lage versetzt, noch schneller und kundenfreundlicher zu agieren. Kunden profitierten zudem von einem noch besseren sowie schnelleren Support bei Vertragsabschluss, -vermittlung und -abwicklung.

Neben einem professionell aufgestellten Sales-Apparat führten nach Unternehmensangaben auch Sonderprogramme für Landwirte im dürregeplagten Sommer 2018 zu einem Auftragsplus bei AGCO Finance. Während das Klima in diesem Jahr Ernteausfälle und Erlöseinbußen in Milliardenhöhe für viele Landwirtschaftsbetriebe bedeutete, steuerte der Finanzierungsspezialist nach eigenen Angaben einem Investitionsstau entgegen. Für Landwirtschaftsbetriebe, die das im Rahmen der Dürrehilfe aufgelegte Finanzierungsmodell von AGCO Finance nutzten, verringerte sich bei einer Finanzierung im Rahmen eines Darlehensvertrages die Höhe der zu leistenden Anzahlung von ursprünglich 35 Prozent des Kaufpreises auf lediglich den Betrag der für den Kauf des Finanzierungsobjektes anfallenden Umsatzsteuer. Die Frist für die Zahlung der ersten Rate verlängerte AGCO Finance auf bis zu 18 Monate nach Vertragsabschluss.

Mit dem AGCO Finance Calculator bieten die Finanzierungsexperten nach eigenen Angaben zudem ein anwenderfreundliches Tool an, das es dem Verkäufer erlaubt, schnell und komfortabel online Kalkulationen zu geplanten Kundeninvestitionen abzurufen. Händler können hier unter anderem Modelle, präferierte Finanzierungsform und Laufzeit auswählen, um den Endkunden in wenigen Augenblicken ein individuelles Angebot und eine Übersicht über die möglichen Monatsraten für die geplante Anschaffung vorzulegen. Um eine noch effektivere Abwicklung zu erzielen, sind in Zukunft sogar komplett papierlose, elektronische Vertragsabschlüsse vorgesehen.

„Als ausgesprochen kundenorientierte Marke war das Jahr 2018 für uns eine Herausforderung, die wir rückblickend in allen Punkten und für alle Parteien sehr zufriedenstellend gemeistert haben. Das Umsatzwachstum von fast 20 Prozent spricht für eine gesunde Geschäftsentwicklung. Mit der Integration von AGCO Finance ins DLL-Unternehmenskonstrukt sowie mit speziell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten Finanzierungsprogrammen haben wir den nächsten Schritt in der Entwicklung unseres Unternehmens getan“, sagt Jörn Korte, Vertriebsleiter bei AGCO Finance. „Wir haben 2018 den Grundstein für weiteres Wachstum gelegt und schauen voller Zuversicht in ein noch stärkeres Jahr 2019.“

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Innovation Award Agritechnica 2022: Eine Goldmedaille und 16 Silbermedaillen für Neuheiten [10.12.21]

Fendt lanciert neue Generation der 200 Vario Standard- und Spezialtraktoren [9.10.20]