Besonders dynamisch entwickelten sich die Rauch-Absatzmärkte nach Firmenangaben in Frankreich, England, Italien und Irland, aber auch in Osteuropa, Nordamerika, Afrika und Asien konnte Rauch die Marktanteile steigern. Damit geht Rauch den Weg der Globalisierung konsequent und erfolgreich weiter. Weltweit investieren laut Rauch professionelle Landwirte in mehr Ökologie und Ökonomie in der umweltrelevanten Präzisionsdüngung.
Ziel sei die nachhaltige Pflanzenernährung mit minimalen Nährstoffemissionen in Atmosphäre und Gewässer. Rauch Düngerstreuer erfüllen diese Anforderungen nach Herstellerangaben in idealer Weise. Mehr als 150 internationale Patente und Auszeichnungen auf den globalen Leitmessen der Agrarbranche zeugten von der ungebrochenen Innovationskraft des Unternehmens. Mittlerweile entscheiden sich zukunftsorientiere Landwirte und Lohnunternehmer aus 42 Ländern für die Hightech-Produkte aus dem Hause Rauch.
Mit hohem Auftragsbestand, wettbewerbsfähigen Produktprogramm, Investitionen in neue Schweißroboteranlagen und eine neue Düngerstreuer-Testhalle sieht Rauch, trotz anhaltender Trockenheit in weiten Teilen Europas, der kommenden Saison optimistisch entgegen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer