Anzeige:
 
Anzeige:

Größte Biogasanlage von MT-Energie offiziell eingeweiht

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.7.2014, 18:32

Quelle:
MT-Energie GmbH
www.mt-energie.com

Anzeige:
Anzeige:

Vier Feststoffeinträge, vier Fermenter, zwei Nachgärer, fünf Gärproduktlager und eine Gasaufbereitung mit einer Leistung von 1.400 m³ in der Stunde – das sind nach Unternehmensangaben die Eckwerte der größten Biogasanlage, die MT-Energie jemals errichtet hat. Auftraggeber ist die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, die mit der Anlage nicht nur Energie aus erneuerbaren Quellen produzieren, sondern auch einen Beitrag zum weiteren Nährstoffrecycling des Konzerns leisten will. In Betrieb genommen wurde die Biogasanlage, die ihren Standort in der nördlich von Leipzig gelegenen Gemeinde Rackwitz hat, bereits im September 2013. Den Abschluss der Arbeiten an der Peripherie nahm Südzucker jetzt zum Anlass, die Anlage mit einem offiziellen Festakt ihrer Bestimmung zu übergeben.

„Die Bauzeit für dieses Großprojekt betrug nur 13 Monate. Das war eine perfekte Performance aller am Bau beteiligten Firmen und zeigt insbesondere die Leistungsfähigkeit von MT-Energie und MT-BioMethan“, lobte Dr. Thomas Kirchberg, Mitglied des Südzucker-Vorstands, in seiner Festrede. Der Betrieb der Anlage bedeute für die Ackerwirtschaft in der Region eine Auflockerung der Fruchtfolge. Neben Mais werden insbesondere Zuckerrüben-Pressschnitzel, Luzerne und GPS (Ganzpflanzensilage) eingesetzt. Ein wichtiger Aspekt seien dabei die kurzen Transportwege. „Sämtliche Substrate stammen hier aus der näheren Umgebung“, betonte Dr. Kirchberg.

Am Standort Rackwitz erfolgt die Erzeugung des Biogases in zwei komplett voneinander getrennten Linien. Die insgesamt vier Fermenter werden jeweils über eigene Feststoffeinträge versorgt. Die Dosierung der Feststoffe erfolgt vollautomatisiert in Kombination mit dem Eintrags- und Separationssystem MT-MixBox in den Flüssigkeitsstrom der Fermenter. Nach der Entnahme aus der Biogasanlage wird das Gas direkt in die benachbarte Gasaufbereitungsanlage geleitet. Über das Verfahren der Drucklosen Aminwäsche wird dort das Kohlendioxid aus dem Biogas entfernt. Die Einspeisung erfolgt durch den Gasnetzbetreiber, der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Gas mbH.

Insgesamt werden in der neuen Biogasanlage Rackwitz nach Unternehmensangaben rund 12,2 Mio. m³ Biogas pro Jahr produziert. Die Aufbereitungsanlage kann laut MT-Energie pro Stunde etwa 700 m³ hochreines Biomethan in Erdgasqualität erstellen. Die erzeugte Energie soll ausrechen, um ca. 6.000 Haushalte mit Strom und ca. 2.000 Haushalte mit Wärme zu versorgen.

Veröffentlicht von:



Mehr über MT-Energie auf landtechnikmagazin.de:

Geschäftsbetrieb bei MT-Energie GmbH und MT-Biomethan GmbH geht weiter [16.10.14]

Biogastechnik von MT-Energie mit InnovSpace ausgezeichnet [25.9.14]

MT-Energie: Finanzierungspartner sichern den Restrukturierungsprozess [2.8.14]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vicon beschleunigt Rundballenwickler BW 2100 C und BW 2600 C [14.7.16]

Rozmital stellt neue Scheibenmähwerke SD-24L und SC-301R auf Rottalschau vor [9.9.22]

Stihl mit neuen Akku-Hoch-Entastern HTA 66 und HTA 86 [4.1.21]

Der beste Trac aller Zeiten: Neuer JCB Fastrac 4000 geht in Serie [6.11.14]

Neue Bauer „Alpin“-Güllewagen-Baureihe Poly Plus [25.8.17]

Fendt präsentiert Futtererntetechnik-Neuheiten 2019 [28.7.19]