Die neue Haase Biogas-Energiezentrale enthält laut Hersteller in einem einzigen Container nicht nur das Blockheizkraftwerk (BHKW), sondern auch sämtliche anderen verfahrenstechnischen Einrichtungen, die für den Betrieb einer Biogasanlage der Größenordnung 150 bis 350 kWel. erforderlich sind. Enthalten sind BHKW, Notfackel und Verdichteranlage, Gaskühlung, Substrat- und Wärmeverteilung sowie ein separater Schaltraum mit der kompletten Schaltanlage und der Prozessleittechnik für das BHKW und die gesamte Biogasanlage. Die Technik kann laut Haase zudem individuell angepasst werden. Früher waren in der Regel zwei Container erforderlich – einer für das BHKW und ein Technikcontainer. Mit der neuen Biogas-Energiezentrale hat der Betreiber, so Haase, jetzt alles zusammen in einem Container verfügbar und über die komfortable Prozessvisualisierung auch auf einen Blick unter Kontrolle. Das spare Platz und durch die kurzen Wege auch Zeit.
Die Haase Biogas-Energiezentrale wird laut Hersteller betriebsbereit geliefert. Der Probebetrieb, die Abnahme durch den Betreiber und die technische Einweisung des Betreiberpersonals werden bereits vor der Auslieferung im Haase Werk in Neumünster durchgeführt. Ist der Container einmal vor Ort aufgestellt, an Zu- und Ableitungen sowie an die Elektroleitungen angeschlossen, vergehen laut Haase bis zur Inbetriebnahme maximal 3 Tage.
Das besonders günstige Preis-Leistungsverhältnis bei gleichzeitig erstklassigem Qualitätsniveau machen die Haase Biogas-Energiezentrale nach Firmenangaben zu einer wirtschaftlichen und langlebigen Lösung. Das durchdachte »Baukastensystem« für das Hinzubuchen technischer Zusatzmodule und komfortabler Dienstleistungen soll die Bedürfnisse sowohl von Generalunternehmern im Anlagenbau als auch von Energiewirten, welche die Komponenten für ihre Biogasanlage selbst zusammenstellen, befriedigen.
Auf der EuroTier 2008 in Hannover informiert Haase unter anderem über die neue Biogas-Energiezentrale in Halle 24, Stand 24A32.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer