Anzeige:
 
Anzeige:

MWM ergänzt Produktportfolio um SCR-Katalysator-Lösungen für Gasaggregate

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.7.2022, 7:26

Quelle:
Caterpillar Energy Solution GmbH
www.caterpillar-energy-solutions.de

Anzeige:
Anzeige:

Das Mannheimer Unternehmen MWM, Hersteller von Gasaggregaten zur dezentralen Energieerzeugung, bietet nach eigenen Angaben ab sofort für Neu- und Bestandsanlagen zusätzlich eine kompakte Komplettlösung mit SCR-Katalysator an, optional ergänzt mit Harnstofftank und Harnstofflösung.

Die SCR-Technologie ermöglicht eine zuverlässige Reduzierung der NOx-Emissionen und unterstützt damit die Einhaltung der neuesten Emissionsvorschriften. Dies ermöglicht einen breiteren Einsatz von Aggregaten in dezentralen Stromerzeugungsanwendungen, die eine wichtige Voraussetzung auf dem Weg in eine kohlenstoffärmere Zukunft darstellen. Die Finanzierung der Produkte wird laut MWM für qualifizierte Kund*Innen angeboten.

Bereits heute leistet die dezentrale Energieerzeugung mit Gasaggregaten einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele, die sich Regierungen und Gesetzgeber weltweit gesetzt haben. Der Einsatz von Biomethan und weiteren Biogasen aus nachwachsenden Rohstoffen unterstützt den eingeschlagenen Weg in Richtung Klimaneutralität. Zudem gleicht sie zuverlässig und flexibel die Fluktuationen der Wind- und Solarenergie aus und ist so ein Garant für Netzwerkstabilität.

„Mit Einführung der SCR-Katalysatortechnik haben wir unserem Produktportfolio einen weiteren bedeutenden Baustein hinzugefügt, mit dem unsere Kunden zur Reduzierung der Emissionen beitragen können“, sagt Christian Wurst, Commercial Aftermarket Manager.

Die Umrüstung bestehender Anlagen erfolgt laut MWM innerhalb kürzester Zeit durch den MWM Service. So sollen Stillstandszeiten auf ein Minimum begrenzt werden. Hierzu analysiert der MWM Service nach Unternehmensangaben im Vorfeld die erforderlichen Maßnahmen, um einen reibungslosen und schnellen Umbau zu gewährleisten. Nach der Demontage der vorhandenen Peripherie, wird sofort das neue SCR-System montiert. Weiterhin wird der Harnstofftank aufgestellt und die entsprechende Steuerung installiert. Selbstverständlich ist, so MWM, das neue SCR-System mit der bestehenden TEM- oder TPEM-Motorsteuerung von MWM verknüpft und integriert. Auch der Fernzugriff auf die Anlage ist laut MWM möglich, so dass schnelle Unterstützung und eine hohe Verfügbarkeit der Anlage sichergestellt sind.

Veröffentlicht von:



Mehr über MWM auf landtechnikmagazin.de:

MWM Gasaggregate der Baureihe TCG 3016 können mit bis zu 25 Prozent Wasserstoffanteil betrieben werden [7.9.23]

Neues MWM Gasaggregat TCG 3020 V20 mit 15 Prozent mehr Leistung [24.1.19]

MWM Aggregat TCG 2032B: Fast Ramp-Up Option macht schnelle Hochfahrzeiten möglich [25.8.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

MTZ zeigt Update für Belarus Traktoren und neues Modell Belarus 742.7 [21.11.19]

Joskin erweitert Güllewagen-Baureihe TetraX2 mit neuem Modell TetraX2 16000S [1.10.15]

Drei neue 4-Zylinder-Traktoren erweitern Deutz-Fahr Serie 6 nach unten [1.8.13]

Technical Innovation Contest EIMA 20 21 Mentions: 28 ausgezeichnete Neuheiten [13.12.20]

Vicon präsentiert neuen Vierkreisel-Schwader Andex 1505 [3.7.16]

Claas stattet mittlere TORION Radlader 1177, 1410 und 1511 mit neuen Motoren aus [20.7.20]