Anzeige:
 
Anzeige:

Sunbrush mobil mit neuer App für PV-Diagnosetechnik

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.10.2017, 18:25

Quelle:
Sunbrush mobil GmbH
www.sunbrushmobil.info

Anzeige:
Anzeige:

Die Sunbrush mobil GmbH (SBM), Anbieter für Reinigungslösungen in den Bereichen Photovoltaik und Fassaden, erweitert ihr Angebot für Diagnose- und Monitoring-Technologie: Anwender können so mittels Wärmebildkamera und SBM-App die Leistungsfähigkeit von PV-Anlagen durch die integrierte Cloud-Lösung während eines Reinigungsvorgangs modulgenau und live auswerten.

Schon seit rund zwei Jahren ist die Lösung „SBM-Diagnostic“ im Angebot. Über eine an den Reinigungsbürsten des Unternehmens nachrüstbare Wärmebildkamera lassen sich PV-Module thermografisch auf ihre Funktions- und Leistungsfähigkeit überprüfen. Mit der neuen Service-App erweitert die Sunbrush mobil GmbH die Kombination von Reinigung mit Funktionskontrolle um Echtzeit-Fähigkeiten: Während bisher die Daten eines Solarkraftwerks nach dem Säuberungsvorgang manuell übertragen wurden, können diese jetzt live auf einem Tablet, Laptop oder stationären Rechner eingesehen werden. Damit können Anlagenbetreiber defekte Zellen, Zellverbinder und Strangdioden vor Ort erkennen. Die App ist derzeit für Android verfügbar.

Die Wärmebildkamera ist mit einem GPS zur modulgenauen Ortung ausgestattet und am Ende der Reinigungsbürste angebracht, dem eigentlichen Kernprodukt des Unternehmens. Unterschiedliche Aufnahmeintervalle ermöglichen es Anwendern, die Reinigungsgeschwindigkeit individuell an den Prüfungsbedarf der Module anzupassen. Alle gesammelten Daten können stationär gespeichert oder direkt in die SBM-Cloud zur intelligenten Auswertung via Bildbearbeitungsalgorithmus übertragen werden. Somit übernimmt der Rechner die Suche nach HotSpots, Stringfehlern sowie anderweitigen Moduldefekten und fasst die gewonnenen Erkenntnisse in einem Report zusammen. Von dieser Funktion profitieren insbesondere Betreiber großer PV-Parks, weil alle Daten via Cloud zusammengeführt werden. Dadurch erkennt der Algorithmus Veränderungen im Leistungsprofil eines Kraftwerks und weist auf neu entstandene Schäden exakt hin.

„Modulreinigung in Kombination mit Thermografie verbindet zwei Arbeitsgänge in einem und halbiert damit die Servicekosten“, erklärt Franz Ehleuter, Geschäftsführer der Sunbrush mobil GmbH. „Der integrierte Cloud-Service bietet vollständige Funktionstransparenz von PV-Parks, zusätzlich spart er Zeit bei der Auswertung von Schadensprofilen. Die exakte Analyse ist auch hilfreich für eine zielgerichtete Durchführung von Reparaturen.“ Zudem trägt ein regelmäßiges Monitoring zur flächendeckenden technischen Dokumentation eines PVKraftwerks bei und unterstützt dadurch bei der Geltendmachung von Garantie- Gewährleistungs- sowie Schadensfällen bei Modulherstellern und Versicherungen.

Erstellt wurde die App in Zusammenarbeit mit dem Institut für Energie- und Antriebstechnik der Hochschule Ulm, das Prof. Dr. Gerd Heilscher leitet. Hier unterhält die Sunbrush mobil GmbH seit mehreren Jahren eine intensive Forschungskooperation. Sämtliche Komponenten und Fertigungsarbeiten der SBM-Produkte erfolgen in enger Zusammenarbeit und in langjähriger Partnerschaft mit weiteren Allgäuer Maschinenbaufirmen. Für alle SBM-Produkte liegen nach Herstellerangaben deutsche und europäische Gebrauchsmusterpatente vor. Namhafte Solarmodulfabrikanten haben laut SBM sämtliche SBM-Bürsten zertifiziert und sie damit zur professionellen Anwendung von Herstellerseite freigegeben.

Veröffentlicht von:



Mehr über Sunbrush auf landtechnikmagazin.de:

Neues X500 Bürstensystem und verbesserte PV-Diagnosetechnik von Sunbrush mobil [16.5.19]

SunBrush mobil mit neuen PV-Reinigungslösungen [3.7.18]

Mehr Flexibilität bei der Reinigung von Photovoltaikanlagen mit der neuen SunBrush Twin von Sunbrush mobil [7.6.17]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Ziegler jetzt neu mit Abschiebewagen und wieder mit Scheibenmähwerken [8.10.14]

Innovation Awards EnergyDecentral 2021: Eine Gold- und eine Silbermedaille für Neuheiten [15.1.21]

Sulky stellt neue Düngerstreuer X40 und X50 ECONOV vor [21.3.14]

Bergmann erweitert Universalstreuer-Programm mit neuen Modellen TSW 4190 S und TSW 6240 W [25.6.18]

Same mit neuen Explorer TB Kompakttraktoren [24.9.18]