Der TractorMaster ist wie die Standardreifen mit flexibler N.flex-Karkasse und einer neuartigen Wulsttechnologie mit Einzeldrahtkern ausgestattet. Das Karkassenmaterial aus dehnbarem Nylon sorgt laut Continental für sehr hohe Formstabilität und Schlagbeständigkeit der Reifen. Das spezielle Wulstdesign mit Einzeldrahtkern soll zusätzlich für ein gutes Einfederungsverhalten der Seitenwände sorgen – zugunsten minimaler Bodenverdichtung. Der Boden wird so nach Herstellerangaben nachhaltig geschont. Die für den TractorMaster speziell entwickelte Stollentechnologie d.fine mit fünf Prozent größerer Stollenoberfläche verlängert laut Continental die Laufleistung des Reifens.
Der Reifen wird in der Landwirtschaftsreifen-Produktion im portugiesischen Lousado gefertigt. Ab Mitte September 2018 kommt der neue Traktorreifen zunächst mit 65er-Querschnitt in den Größen 540/65R28 und 650/65R38 auf den Markt. Weitere Dimensionen, dann auch mit 70er- und 75er-Querschnitt, folgen laut Continental in den kommenden Monaten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer