Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz stellt neue Tier-4-Motoren vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.11.2011, 7:57

Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com

Anzeige:
Anzeige:

Neben den bewährten Motoren der Abgasstufe EU Stufe III B/US EPA Tier 4 interim zeigte Deutz auf der Agritechnica 2011 erstmals auch Motoren der Abgasstufe EU Stufe IV B/US EPA Tier 4.

Erstmals präsentierte Deutz den komplett neu konzipierten TCD 2.9 L4 für Landtechnik-Anwendungen im Leistungsbereich bis 55,4 kW. Der TCD 2.9 L4 entspricht den Anforderungen der EU Stufe III B/US EPA Tier 4, ist wahlweise sauger- oder turboaufgeladen und optional mit Ladeluftkühlung ausgestattet. Er verfügt über eine gekühlte, externe Abgasrückführung und eine Common-Rail-Hochdruckeinspritzung. Der kompakte Reihen-4-Zylindermotor mit 2,9 l Hubraum bietet laut Deutz hohe spezifische Leistungs- und Drehmomentwerte bei gleichzeitig sehr kultiviertem Lauf. Das maximale Drehmoment liegt nach Herstellerangaben bei 255 Nm und damit um bis zu 15 Prozent über dem Drehmoment vergleichbarer Tier 3-Motoren.

Mit dem TCD 3.6 L4 wurde zudem ein wassergekühlter 4-Zylindermotor gezeigt, der die Anforderungen mobiler Arbeitsmaschinen der EU Stufe III B und US EPA Tier 4 interim erfüllt. Der turboaufgeladene, mit Common-Rail-System ausgerüstete TCD 3.6 L4 deckt den Leistungsbereich bis 90 kW ab und hat nach Herstellerangaben ein maximales Drehmoment von 480 Nm. Erhältlich ist er optional mit Ladeluftkühlung. 500 h Ölwechselintervalle, der wartungsfreie Ventiltrieb und das kompakte EAT-System führen laut Deutz zu niedrigeren Wartungskosten und hoher Geräteverfügbarkeit.

Im Leistungsbereich bis 203 kW präsentierte Deutz zwei Modelle des 6-Zylinder-Reihenmotors mit 6,1 l Hubraum. Der wassergekühlte TCD 6.1 L6 (EU Stufe III B/ US EPA Tier 4 interim) ist laut Deutz ein robuster 6-Zylinder-Turbomotor mit Ladeluftkühler und einem maximalen Drehmoment von 1.171 Nm. Durch die SCR-Technologie (Selektive Katalytische Reduktion) soll im Vergleich zu Tier 3-Motoren keine Vergrößerung der Kühlerflächen erforderlich sein. Seine Premiere feierte der ebenfalls wassergekühlte Twin Turbo TTCD 6.1 L6 (EU Stufe IV B/US EPA Tier 4) als 6-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistungsfähigkeit bis zu 203 kW, Turboaufladung und einem maximalen Drehmoment von 1.171 Nm (Herstellerangaben). Auf Grund seiner hervorragenden technologischen Eigenschaften erfüllt der TTCD 6.1 L6, so Deutz, die besonders strengen Emissionsanforderungen in Umweltzonen.

Auch im Leistungsbereich von 170 bis 276 kW stellte Deutz einen neuen Motor in der Abgasstufe EU Stufe IV B/US EPA Tier 4 vor. Der wassergekühlte 6-Zylinder-Motor TTCD 7.8 L6 (Twin Turbo) ist mit Turbolader mit Ladeluftkühlung, gekühlter externer Abgasrückführung sowie Deutz Common-Rail-Hochdruckeinspritzung (DCR) ausgestattet. Auf Grund des Abgasnachbehandlungssystems verringert sich der Geräuschpegel laut Deutz um >25 db(A), was den Gebrauch eines zusätzlichen Schalldämpfers überflüssig macht.

Im oberen Leistungsbereich bis 390 kW hatte Deutz den TCD 12.0 V6 (EU Stufe III B/US EPA Tier 4 interim) im Messegepäck. Der wassergekühlte Motor in V-Konfiguration ist turbogeladen und ladeluftgekühlt. Beste Motorperformance und geringen Kraftstoffverbrauch ermöglicht, so der Hersteller, die Deutz Common-Rail-Hochdruckeinspritzung (DCR) in Kombination mit der elektronischen Motorregelung (EMR 4) und ihrer intelligenten Anbindung ans Antriebsmanagement. Das kompakte Motordesign sowie die vordere und hintere Leistungsabnahme mit bis zu drei Nebenabtrieben mit einem Gesamtmoment bis zu 520 Nm sollen die Einbaukosten reduzieren und die Zahl der Einsatzgebiete erhöhen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:

Konsortium um Deutz entwickelt Wasserstoffmotoren für Offroad-Anwendungen [19.12.24]

Deutz AG passt Prognose 2024 aufgrund konjunktureller Nachfrageschwäche an [16.10.24]

Wechsel auf der CFO-Position der Deutz AG [26.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Oehler führt neuen Tandem-Dreiseiten-Kipper TDK 180 N ein [11.4.22]

Kuhn stellt neues Schneckenmähwerk GMD 9530 RV ohne Aufbereitung vor [23.6.25]

Martialisch: Deutz-Fahr stellt limitiertes Sondermodell 7250 TTV WARRIOR vor [30.3.15]