Seit der ersten Vorstellung der Maximo-Baureihe erhielten die Modelle in regelmäßigen Abständen eine Aufwertung – hin zu einem immer besseren Federungskomfort. Beispiel Maximo XXL: die Einführung der Niederfrequenzfederung 1999 wurde im selben Jahr mit der DLG-Silbermedaille gewürdigt. Einen Quantensprung gab es 2003 mit der Präsentation des Maximo Evolution: Grammer stellte den ersten Sitz mit elektronischer Gewichtseinstellung vor, ein anderes herausragendes Feature war die aktive Sitzklimatisierung. Vier Jahre später kam der Maximo Evolution Active auf den Markt – und mit ihm die aktiv geregelte Federung. Anfang 2009 schließlich konnte das Modell Maximo XXL Dynamic präsentiert werden. Es verfügt über das optimierte Federungssystem Dynamic Damping System. Auf der Agritechnica 2009 wurden nun die neu definierten Modelle vorgestellt und in den Markt eingeführt.
Der Maximo Comfort stellt das neue Einstiegsmodell bei den luftgefederten Traktorensitzen der Maximo-Familie dar. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem neuen Stoffdesign ist er laut Grammer die ideale Option für die Nachrüstung. Die Luftfederung mit einem integrierten 12-Volt-Kompressor sorgt für eine effektive Verringerung von Vibrationen und trägt zu einer dauerhaften Entlastung des Rückens bei. Schon bei diesem Einstiegsmodell setzt Grammer nach eigenen Angaben Maßstäbe im Hinblick auf den vertikalen Federungskomfort. Dazu kommt die Längshorizontalfederung, die für einen Abbau der Schwingungen in Fahrtrichtung sorgt. Über 210 Millimeter ist die Längseinstellung variabel. Die Gewichtseinstellung erfolgt manuell. Eine Wohltat für den Körper, so Grammer, ist außerdem das komfortable, weiche Sitzpolster mit einer Breite von 520 Millimetern, die Lordosenstütze sorgt für die ideale Haltung beim Fahren und beugt Bandscheibenschäden wirksam vor.
Der Maximo Professional nimmt die Features seines „kleineren Bruders“ Maximo Comfort – Luftfederung, Längshorizontalfederung und Lordosenstütze – auf und ergänzt sie um weitere Details zum Abbau der Schwingungsbelastung für den Fahrer eines Traktors. Dazu trägt vor allem die bewährte Niederfrequenzfederung bei. Die Gewichtseinstellung erfolgt bei diesem Modell automatisch, eine Fehleinstellung ist deshalb nicht möglich. Das Sitzkissen lässt sich in Tiefe und Neigung verstellen. Auch bei diesem Modell erhielten die Stoffe ein neues Design.
Der Premium-Sitz Maximo Dynamic mit Dynamic Damping System (DDS) wurde für den Einsatz auf Traktoren ab 100 PS konzipiert. Er schließt die Lücke zwischen dem Maximo Professional mit Niederfrequenzfederung und dem Maximo Evolution Active mit elektronisch aktiv geregelter Federung. Das innovative Modell ersetzt die Niederfrequenzfederung durch das DDS. Dieses System sorgt laut Grammer für eine deutliche Verringerung der Schwingungen bei niedrigen Frequenzen. Gleichzeit soll es ein vertikales Anschlagen des Sitzes bei extremen Beschleunigungen verhindern. Dies führt zu einer spürbaren Komfortsteigerung gegenüber der bewährten Luftfederung. Serienmäßig ist bei diesem Modell zudem die Sitzheizung und das neue Stoffdesign.
Auch beim überarbeiteten Maximo Evolution Dynamic wurde nun die Niederfrequenzfederung durch das DDS ersetzt. Die Federung ist laut Grammer aufgrund der vollautomatischen elektronischen Gewichtseinstellung stets optimal justiert. Dank der aktiven Sitzklimatisierung gehört zudem schweißnasses Sitzen der Vergangenheit an – selbst bei Höchsttemperaturen. Der Sitz verwirklicht darüber hinaus nach Herstellerangaben das bewährte „Design for use“-Konzept von Grammer: Die intuitiv bedienbaren Hebel und Griffe und die individuelle Einstellbarkeit nahezu aller Komponenten sorgt für eine dauerhafte Entlastung für den Fahrer.
Das „Oberhaupt“ der Maximo-Agrar-Familie bleibt der Maximo Evolution Active. Er verfügt über ein innovatives elektronisches System zur aktiven Vertikalfederung, das Schwingungen gegenüber der Luftfederung um durchschnittlich 40 Prozent reduzieren soll. Grammer ist damit nach eigenen Angaben der weltweit erste Sitzhersteller, der einen elektronisch aktiv gefederten Sitz im Handel zur Nachrüstung anbietet.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer