• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Müller-Elektronik präsentiert neue Konfiguratoren zur individuellen Einstellung der Universal-ECU MIDI 3.0

von und

Mit den neuen Konfigurator-Tools für den PC bietet Müller-Elektronik den Maschinenherstellern nach eigenen Angaben ganz neue Möglichkeiten: Nahezu für jede Applikation und Maschine im Bereich Pflanzenschutz, Aussaat und Düngung ist die individuelle Einstellung und Konfiguration der ECU-MIDI komfortabel am PC möglich. Dies soll Herstellern eine flexiblere Reaktion auf Kundenwünsche erlauben.

Startansicht des Müller-Elektronik Konfigurators für die Pflanzenschutzspritze.
Passworteingabe im Müller-Elektronik Konfigurator-Tool zur Änderung der Konfigurationsdaten.

Schritt für Schritt geführt wird die ECU entsprechend des Maschinenprofils beziehungsweise der Kundenspezifikation laut Müller-Elektronik schnell und übersichtlich konfiguriert; anschließend können die Konfigurationsdaten direkt in den Jobrechner geschrieben werden. Die Abfrage der technischen Eigenschaften des Anbaugeräts verläuft in logischer Abfolge, die automatische Einblendung von Zusatzinformationen erleichtert hierbei nach Herstellerangaben die Eingabe. Vorkonfigurierte Maschinenprofile können geladen und bearbeitet werden. Für die Vermeidung von Eingabefehlern sollen automatische Abhängigkeiten in der Menüführung sorgen.

Durch die individuelle Belegung der Ein- und Ausgänge des Jobrechners ermöglichen die Konfiguratoren laut Müller-Elektronik die perfekte Anpassung an die Anforderungen der Maschine, die entsprechenden Belegungspläne werden automatisiert erstellt. Ebenso frei können die Funktionen den Tasten des Joysticks zugeordnet werden. Anhand von Berechtigungsstrukturen und Benutzergruppen werden Konfigurationsinhalte geschützt. Sicherungen und Konfigurationsdateien werden auf dem Computer gespeichert. Updates der Konfiguratoren erfolgen automatisch via Internet.

Quelle: Müller-Elektronik GmbH & Co. KG (www.mueller-elektronik.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#MüllerElektronik #MüllerElektronikAgritechnica2017 #Agritechnica2017SonstigeLandtechnik