Anzeige:
 
Anzeige:

Neues Nachläufer-Schnellwechselsystem OptiChange von Lemken

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.10.2017, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Lemken führt das neue Schnellwechselsystem OptiChange ein. OptiChange erlaubt es, die Walze etwa am Grubber oder an der Kurzscheibenegge schneller zu tauschen. So kann der Nachläufer für eine bessere Arbeitsqualität bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen einfacher gewechselt werden.

Sind die Walzen an Grubber oder Kurzscheibenegge wie gewöhnlich verschraubt, ist ein Austausch nur mit gewissem Aufwand möglich. Oft unterbleibt er deshalb und die Maschine wird stets mit dem beim Gerätekauf ausgewählten Nachläufer eingesetzt. Ändern sich die Einsatzanforderungen ist so kein optimales Arbeitsergebnis möglich. Lemken begegnet diesem Umstand mit dem neuen Schnellwechselsystem OptiChange, bei dem die Walze nicht mehr fix, sondern mit Fangtaschen und Bolzen am Gerät leicht abnehmbar befestigt wird. Das Gerät ist hierfür mit Fanghaken ausgestattet. Zum Anbau wird die Walze mit einem Frontlader, Stapler oder Teleskoplader an das Gerät herangefahren, in den oberen Fangpunkt am Gerät eingehängt, sodann abgelassen bis sie am unteren Anschlag anliegt und schließlich mit dem Bolzen verriegelt. Der Abbau des Nachläufers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Laut Lemken können die Walzen von einer Person bequem ausgetauscht werden.

Das Schnellwechselsystem OptiChange ermöglicht laut Lemken zudem den Austausch der Walzen zwischen unterschiedlichen Gerätetypen wie zum Beispiel Kurzscheibeneggen und Grubbern, so dass die unterschiedlichen Walzen-Typen nur einmal angeschafft werden müssen. Voraussetzung ist natürlich eine identische Arbeitsbreite und die Ausstattung aller fraglichen Arbeitsgeräte mit dem OptiChange System.

Das neue Walzen-Schnellwechselsystem OptiChange und weitere Neuheiten zeigt Lemken auf der Agritechnica 2017 in Halle 11, Stand B42.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:

Aufsatteldrehpflug für Großtraktoren: Der neue Lemken Diamant 18 [13.1.25]

Kurzarbeit: Lemken reagiert auf aktuelle Marktsituation [22.10.24]

Lemken verbessert Kurzscheibeneggen Rubin 10 MR und TF [14.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

crop.zone und Nufarm präsentieren NUCROP als Alternative zu chemischen Herbiziden [16.9.24]

Innovation Award Agritechnica 2023: Eine Goldmedaille und 17 Silbermedaillen für Neuheiten [29.9.23]

John Deere StarFire iTC Receiver ab 2021 nur noch eingeschränkt nutzbar – John Deere bietet Tauschaktion an [30.3.20]

Annaburger führt neuen Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk ein [28.1.18]