Die Strautmann Muldenkipper sind nach Herstellerangaben für den anspruchsvollen und intensiven Einsatz konzipiert. Ein großzügig ausgelegter Rahmen, gekantete Seitenwände und ein starker Mittelgurt der Mulde sprechen, so Strautmann, für maximale Stabilität im dauerhaften Betrieb. Die konischen Mulden vom SMK 1602 und SMK 2002 mit einer Brückenlänge von 5,0 bzw. 5,5 m sollen stets vollständiges und sauberes Entladen gewährleisten. Ein Vierfederpendelfahrwerk mit einer maximalen Bereifung 710/40 R 22.5 soll für einen sicheren, effizienten Transport unter allen Bedingungen sorgen.
Serienmäßig sind die Muldenkipper mit einer hydraulischen Rückwand inklusive Kornschieber sowie einer höhenverstellbaren und gefederten Deichsel für Oben- und Untenanhängung ausgestattet. Egal ob Silage oder andere Schüttgüter, durch Aufsätze von bis zu 800 mm sollen sich die Muldenkipper für jeden Einsatz anpassen lassen. Maximale Transportvolumen von bis zu 29,1 m³ sind nach Herstellerangaben möglich. Ein großes Sichtfenster in der Frontwand ermöglicht, so Strautmann, den optimalen Blick in die Mulde.
Zu sehen sind die neuen Strautmann Muldenkipper SMK auf der Agritechnica 2013 in Halle 27, Stand F35.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer