Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Kubota D902-T der Super Mini Motoren-Baureihe

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.11.2018, 7:29

Quelle:
Kubota Deutschland GmbH
www.kubota.de

Anzeige:
Anzeige:

Der neue 3-Zylinder-Motor D902-T, den Kubota auf der EIMA 2018 erstmals der europäischen Öffentlichkeit präsentierte, ist das neue kompakte Premium-Modell innerhalb der Kubota Baureihe „Super Mini“. Die Serienfertigung des Motors D902-T startet Kubota zufolge ab 2020.

Kubota betont, dass der Motor D902-T die ab 2019 geltende EU-Abgasstufe V erfüllt, die Turboaufladung nutzt und als stehender, wassergekühlter 4-Takt-Dieselmotor ohne Dieselpartikelfilter (DPF) auskommt. Nach Herstellerangaben erreicht der D902-T eine Nennleistung von 18,5/25,2 kW/PS bei einer Drehzahl von 2.800 U/min mit einem maximalen Drehmoment von 78 Nm. Mit seinen kompakten Abmessungen von 434 x 412 x 544 mm (L x B x H) und einem Trockengewicht von 75 kg bietet der neue D902-T Kubota zufolge eine perfekte Lösung für Maschinenhersteller, die insbesondere ein hohes Drehmoment von einer kompakten Antriebsquelle abrufen möchten.

Als führender Motor innerhalb seiner Baureihe biete der D902-T die zahlreichen Leistungsmerkmale und Vorteile der Kubota „Super Mini“ Motoren. Durch eine gesteigerte Leistung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten sei der Motor insbesondere attraktiv für Hersteller von kompakten Land- und Kommunalmaschinen und den Einsatz in großer Höhe oder den Betrieb bei niedrigerer Drehzahl mit hohem Drehmoment. Das neue Modell, das sich wie der Saugmotor D902-E4 und der Ottomotor WG972 durch eine extrem kompakte Bauweise auszeichnet, bietet dem Konstrukteur erhöhten Spielraum bei der Gestaltung zukünftiger Maschinenkonzepte.

Kubota freut sich, sein Motorenangebot auf der diesjährigen EIMA erstmals als neu gegründete europäische Business Unit zusammen mit seinem Partner SAIM Industrial zu präsentieren, mit dem man bereits seit mehr als 25 Jahren auf dem italienischen Markt äußerst erfolgreich zusammenarbeite. Dies unterstreiche die verstärkt auf Wachstum ausgerichtete Strategie des europäischen Geschäftsbereichs des Unternehmens mit Hauptsitz in Japan bei der Weiterentwicklung seiner weltweit bedeutenden Marke.

Daniel Grant, Marketing-Chef der Business Unit Engine Europe, erläutert: „Die EIMA bietet Kubota und SAIM die perfekte Gelegenheit, Kunden und Interessenten persönlich zu treffen und dem europäischen Landwirtschaftssektor unsere neuen Antriebslösungen unter einem gemeinsamen Dach zu präsentieren. Durch unsere über lange Zeit gewachsene Zusammenarbeit profitieren unsere Kunden von einer umfangreichen Branchenerfahrung und unserer gemeinsamen Kompetenz beim Kunden-Support.“
„Wir präsentieren ein umfassendes Sortiment an Antriebslösungen, welche die derzeitigen Bedürfnisse europäischer OEMs erfüllen, denn diese befinden sich vorbereitend auf die Einführung der EU Abgasstufe V in den Jahren 2019/2020 in einer entscheidenden Phase ihrer Produktkonzeption und -entwicklung“, fährt Daniel Grant fort. „Von DPF-Technologie über Dual-Fuel-Lösungen bis hin zu unserem bewährten Service- und Support-Netzwerk mit seinem besonderen Fokus auf Schnelligkeit und Flexibilität befindet sich Kubota in einer sehr guten Position, aus der heraus wir auf jede Frage unserer Kunden eine überzeugende Antwort geben können.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Kubota stellt neue Aufsatteldrehpflug-Baureihe RS7005V vor [4.5.25]

Neuer Wasserstoffmotor von Kubota [11.4.25]

Neues Management-Trio bei Kubota [29.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Aebi zeigt neue Hang-Geräteträger Terratrac TT241 und TT281 [20.11.16]

Neuer Horsch Terrano 12 FM und weitere Horsch-Produktneuheiten Bodenbearbeitung [22.1.16]

Claas stattet SCORPION Teleskoplader mit neuen Motoren aus und erweitert Baureihe [2.3.16]

Valtra präsentiert neue G Serie Traktoren [28.8.20]

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Massey Ferguson führt neue MF 7S Traktoren ein [21.11.21]