Anzeige:
 
Anzeige:

Case IH stellt neue Magnum Traktoren vor: Magnum 355, 385 und 405

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.6.2025, 7:31

Quelle:
ltm-ME, Bild: CNH Industrial N.V.
www.caseih.com

Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Magnum Generation, die die drei Modelle Magnum 355, 385 und 405 umfasst, präsentiert Case IH Traktoren im Maximalleistungsbereich von 390 bis 435 PS, die sich mit zwei Getriebe-Varianten bestellen lassen und im Vergleich zur Vorgänger-Baureihe mehr Hydraulikleistung bieten.

Angetrieben werden die neuen Case IH Magnum 355, 385 und 405 von FPT-6-Zylindermotoren mit 8,7 l Hubraum, die nach Unternehmensangaben die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Case IH beziffert die Maximalleistung (ohne Angabe einer Norm) des Magnum 355 mit 287/390 kW/PS, die des Magnum 385 mit 307/417 kW/PS und die des Magnum 405 mit durchgehend 320/435 kW/PS. Im Gegensatz zum größten Modell, das keine zusätzliche Boostleistung entwickelt, kann die Leistung des Magnum 355 mit Boost auf bis zu 302/410 kW/PS und des Magnum 385 auf bis zu 320/435 kW/PS gesteigert werden.

Alle neuen Case IH Magnum Traktoren können sowohl mit dem optimierte 21x5 PowerDrive Powershift-Getriebe sowie mit dem stufenlose CVXDrive-Getriebe ausgerüstet werden. Zudem erlaubt das automatische Produktivitäts-Management (APM) eine noch feinere Abstimmung von Motor- und Getriebesteuerung. Über das integrierte Pro 1200 Display kann Beschleunigung, Schaltverhalten und Einsatzprofile exakt angepasst werden – inklusive Feld- und Straßenmodus für flexibles Umstellen zwischen den Arbeitseinsätzen. Für mehr Bodenschonung sind die beiden größeren Modelle Magnum 385 und 405 auch in der Rowtrac-Konfiguration erhältlich.
Die Case IH Magnum 355, 385 und 405 verfügen über die neue Break-to-Clutch-Funktion, die bewirkt, das bei Betätigung der Bremse das Getriebe automatisch ausgekuppelt wird, um die Präzision bei der Arbeit mit Anbaugeräten zu erhöhen. Drei einstellbare Stufen sorgen Case IH zufolge für ein feinfühliges Fahrverhalten, ähnlich wie bei einem stufenlosen Antrieb.

Wie eingangs erwähnt, wurde auch die Hydraulik der neuen Case IH Magnum überarbeitet: Neu sind horizontal eingebaute, elektrohydraulische Hecksteuergeräte mit höherem Durchfluss und Druckentlastungshebeln. Farbcodierte, selbstdichtende Kupplungen sollen das sichere Ankuppeln erleichtern. Die ebenfalls überarbeitete Mittelachssteuerung liefert laut Case IH jetzt bis zu 120 l/min Förderleistung – ein Plus von 20 % im Vergleich zum Vorgängermodell.

Wie bei nahezu jeder Maschinen-Neuvorstellung, gibt es auch bei den Case IH Magnum Neues im Bereich der Digitalen Services zu berichten: Case IH hat drei verschiedene Technologie-Pakete geschnürt, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Betriebe zu erfüllen. Bei der Bedienung hilft das neue, integrierte Pro 1200 Dualdisplay indem es klare Bedienstrukturen und eine umfassende Übersicht (auch bei komplexen Anwendungen) bieten soll.
AccuSync erlaubt die Kommunikation mehrerer Maschinen auf einem Feld, den Datenaustausch und das abgestimmte Arbeiten. Die Datenplattform FieldOps steht als App und Weblösung zur Verfügung und unterstützt Planung, Überwachung und Analyse aller Betriebsprozesse – für mehr Effizienz, Transparenz und höhere Erträge.

Übrigens werden alle neuen Magnum-Traktoren mit dem abonnementfreien Service »Connectivity Included« ausgeliefert – der es zusammen mit der FieldOps-Technologie erlaubt, direkten Zugang zu Maschinendaten und Betriebsinformationen in Echtzeit zu erhalten. Dafür ist die Akzeptanz der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) erforderlich. Case IH betont, dass die eingeschlossene Konnektivität für die Nutzungsdauer des PCM/PCMF-Modems aktiv sei. Sollte das Modem nicht mehr in der Lage sein, aktuelle Mobilfunkdienste zu empfangen, ist Case IH nach eigenen Angaben nicht für die Aufrüstung der Modem-Hardware verantwortlich.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Neue Hubwerks-Steuerung und Technikpakete für Case IH Optum Traktoren [22.6.25]

Neues ManualDrive-Getriebe für Case IH Farmall C [1.6.25]

Case IH Quantum MY2025: Spezialtraktoren mit neuen Funktionen für mehr Komfort [2.2.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer selbstfahrender Trioliet Futtermischwagen Triotrac M [1.11.20]

Massey Ferguson führt neue Traktoren-Baureihe MF 5S ein [21.12.20]

High-Speed Säen mit der neuen Kverneland Optima SX [25.2.18]

Kuhn stellt neue Universaldrillmaschinen ESPRO 3000 und ESPRO 6000 R vor [26.3.15]