Anzeige:
 
Anzeige:

Für den Straßeneinsatz optimiert: Michelin präsentiert neuen Landwirtschaftsreifen ROADBIB

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.6.2017, 7:30

Quelle:
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
www.michelin.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Michelin stellt den jüngsten Neuzugang in seiner Produktpalette für die Landwirtschaft vor: Der neue Michelin ROADBIB wurde nach Unternehmensangaben in Zusammenarbeit mit Lohnunternehmern entwickelt und begründet ein ganz neues Segment auf dem Markt. Der ROADBIB ist laut Michelin der erste Reifen für Traktoren mit 200 und mehr PS, der speziell für den Einsatz bei Lohnunternehmen entwickelt wurde. Deren Maschinen sind besonders viel auf Straßen unterwegs und benötigen dafür Hochleistungsreifen, die eine hohe Lebensdauer und starke Traktion bieten.

Die leistungsstarken Traktoren von Lohnunternehmen und Baumaschinenvermietern sind, so Michelin, über 50 Prozent der Zeit auf Straßen und asphaltierten Wegen im Einsatz. Dabei legen sie ungefähr 80 Prozent ihrer gesamten Strecken zurück und ziehen dabei teilweise noch schwere Anhänger. Die Herausforderung für die Michelin Ingenieure lautete daher, einen Reifen zu entwickeln, der optimal die Motorenleistung auf die Straße überträgt, dabei den harten, verschleißintensiven Straßenbelägen trotzt und gleichzeitig eine lange Lebensdauer bietet. Dass das neue Reifenkonzept außerdem zuverlässig auf weicheren Böden im Feld funktionieren sollte, versteht sich von selbst.

Der Michelin ROADBIB verfügt nach Herstellerangaben über ein bahnbrechendes, neuartiges Profildesign. Erstmalig hat Michelin einen Landwirtschaftsreifen ohne das traditionelle AS-Profil entwickelt. 52 Profilblöcke sollen für ein hohes Maß an Traktion sorgen. In Verbindung mit dem umlaufenden Steg in der Laufflächenmitte stehen laut Michelin 40 Prozent des Laufflächengummis der Bodenaufstandsfläche in direktem Kontakt mit der Straße. Das sind 60 Prozent mehr als bei Reifen mit klassischem AS-Profil (im Vergleich zum Michelin MACHXBIB in denselben Dimensionen – interner Michelin Test im Test- und Forschungszentrum Ladoux, Juli 2016). Zudem ermöglicht der Steg laut Michelin einen hohen Fahrkomfort und trägt zu einer um 25 Prozent verlängerten Lebensdauer (Ergebnis aus vorgenanntem Test) bei. Verglichen mit einem Reifen mit herkömmlichem Agrarprofil, der 4.000 Betriebsstunden lang hält, kann der Michelin ROADBIB laut Hersteller bis zu 5.000 Stunden leisten.

Der neue ROADBIB Reifen kommt laut Michelin im ersten Quartal 2018 in der Dimension 600/70 R 30 für die Vorderachse und 710/70 R 42 für die Hinterachse in den Handel.

Veröffentlicht von:

Mehr über Michelin auf landtechnikmagazin.de:

Michelin erweitert CROSSGRIP-Reihe [28.7.23]

Neuer Flotation-Reifen Michelin SPRAYBIB für selbstfahrende Feldspritzen [1.3.23]

Michelin erweitert CrossGrip Reifensortiment um zusätzliche Größen [22.9.21]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Strautmann Rollbandwagen Aperion: Neues Modell Aperion 2101 und neue Ausstattungsvarianten [26.2.17]

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Mercedes-Benz präsentiert Unimog U 530 mit Traktor-Typenzulassung [21.9.19]