Anzeige:
 
Anzeige:

Kosten sparen bei gleicher Leistung: Bei der Agrargenossenschaft Grünlichtenberg fahren Valtra –Traktoren mit RME

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.5.2006, 21:17

Quelle:
Valtra Vertriebs GmbH
www.valtra.de

Anzeige:
Anzeige:

Seit Februar 2005 tanken die Valtra- Traktoren der Agrargenossenschaft Grünlichtenberg, Kriebstein (Sachsen), ausschließlich Biodiesel (RME). Die fünf Valtra- Schlepper der T-Serie (T180 und T190) und HiTech 8550-Serie sind bei der Agrargenossenschaft ständig gefordert: seit ihrem Erwerb vor rund zwei Jahren haben sie schon jeweils rund 5000 Betriebsstunden geleistet, davon ca. 1300 Stunden mit Biodiesel (RME).

Vor vier Jahren hat die Agrargenossenschaft Grünlichtenberg begonnen, ihren Fuhrpark auf den Betrieb mit reinem Biodiesel (RME) umzustellen. Hauptgründe für die Umstellung waren dem Leiter des Maschinenparks, Dietmar Straube, zufolge die niedrigeren Kosten von Biodiesel im Vergleich zu normalem Dieselkraftstoff. „Wir benötigen jährlich ca. 1.000.000 Liter Kraftstoff. Daher sind wir von den Einsparungen, die mit Biodiesel erzielt werden können, überzeugt.“

Die Umstellung der Valtra- Schlepper auf den Betrieb mit RME verlief reibungslos und ohne jegliche Umrüstung der Motoren. „Wir haben durchweg gute Erfahrungen gemacht. Gerüchte über Motorprobleme im Zusammenhang mit der Verwendung von RME kann ich nicht bestätigen“, kommentiert Straube.

Ein problemloser Schlepper-Betrieb kann natürlich nur bei entsprechender Wartung erzielt werden. Bei Verwendung von Biodiesel müssen Motoröl und Kraftstofffilter doppelt so oft wie bei normalem Dieselkraftstoff gewechselt werden, da Biodiesel eher zur Aufnahme von Kondenswasser neigt. Dementsprechend hat auch die Agrargenossenschaft Grünlichtenberg die Wartungsintervalle der Valtra-Schlepper halbiert.

Bei der Agrargenossenschaft Grünlichtenberg, die ihre Produkte (Kartoffeln, Gemüse, Fleisch, Milch u.a.) direkt vermarktet, fallen für die Valtra-Schlepper vielseitige Aufgaben an. Neben Transporten aller Art werden die Maschinen zu leichten Bodebearbeitungsarbeiten und zum Ausbringen von Gülle eingesetzt. Dietmar Straube bestätigt, dass die Leistung der Schlepper mit RME genauso hoch und zuverlässig ist wie mit normalem Dieselkraftstoff.

Veröffentlicht von:



Mehr über Valtra auf landtechnikmagazin.de:

„Traktorerlebnis“: Valtra kündigt neue Q-Serie Traktoren an [10.7.22]

Valtra: SmartTurn wendet den Traktor am Vorgewende automatisch [29.4.22]

Valtra bietet kostenloses Update auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion [13.4.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer SILOKING Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 500+ [20.12.15]

Neuer gezogener Ein-Schnecken-Futtermischwagen Strautmann Verti-Mix 125-L [11.1.21]

New Holland kündigt T5 Traktoren mit Dynamic Command Doppelkupplungsgetriebe an [4.9.19]

Horsch erweitert Striegel-Baureihe Cura ST um zahlreiche Modelle [20.9.21]

Neue Ausstattungspakete für die Steyr Absolut CVT Traktoren [21.3.21]

Bessere Futterqualität bis zum Rand: düvelsdorf führt neue Silagewalze mit Seitenverschub ein [14.7.24]