Anzeige:
 
Anzeige:

Neues DLG-Merkblatt zur Kugelkopfkupplung 80 erschienen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.7.2021, 7:31

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Der DLG-Ausschuss „Normen und Vorschriften“ hat zusammen mit den Autoren Martin Gehring (Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V.) und Martin Vaupel (Landwirtschaftskammer Niedersachsen) im neuen DLG- Merkblatt 448 eine Vielzahl von Informationen und Vorschriften rund um die K-80- Kupplung zusammengetragen. Diese hat sich bei Traktoren in der Praxis ab einer Motornennleistung von etwa 90 kW als Standardverbindungseinrichtung in der „Untenanhängung“ für Anhänger und angehängte Arbeitsgeräte durchgesetzt.

Im Merkblatt wird der Aufbau der K-80-Kupplung detailliert beschrieben. Diese nahezu spielfreie Verbindung ist komfortabel im Fahrverhalten, in der Regel verschleißarm, kann höhere Stützlasten als eine Bolzenkupplung aufnehmen und trägt durch den tiefen Kuppelpunkt zur Sicherheit im Fahrbetrieb bei. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, die teilweise durch Unwissenheit, aber auch durch Bequemlichkeit vernachlässigt werden. Vor allem bei mangelnder Wartung und Pflege kommt es zu erhöhtem Verschleiß. Weil jede Verbindungseinrichtung auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil darstellt, sind die Vorgaben für ihren Einsatz genauso Thema wie die regelmäßige Wartung und Prüfung nach Herstellervorgaben. Eine Vielzahl wichtiger Tipps aus und für die Praxis rundet das Merkblatt ab, das das bereits veröffentlichte DLG-Merkblatt 387 „Anhängevorrichtungen an Traktoren“ ergänzt.

Das neue DLG-Merkblatt ist unter https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/technik/normen-und-vorschriften/dlg-merkblatt-448 auf der Webseite der DLG kostenfrei zugänglich. Weitere Fragen beantwortet Roland Hörner vom DLG-Fachzentrum unter 069/24788-337 beziehungsweise r.hoerner[at]DLG[punkt]org.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Neues DLG-Merkblatt: Anpassung des Luftdrucks im Reifen [8.7.25]

Tagung LAND.TECHNIK für Profis 2025 mit Fokus auf Automatisierung und Autonomisierung bei Traktoren [30.1.25]

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson verbessert MF RB Rundballenpressen und MF RB Protec Press-Wickel-Kombinationen [27.9.21]

Monosem zeigt neue Überwachungsterminals CS 10 und CS 30 [14.4.17]

Pöttinger stellt neue Press-Wickelkombinationen IMPRESS 125 FC PRO und 155 VC PRO vor [1.3.19]

John Deere stellt neue variable Mähdrescher-Schneidwerke 700X und Pickup 615P vor [8.7.19]

Selbstfahrende Feldspritze PLA MAP III erhält Red Dot Award [16.4.17]

SIMA Innovation Awards 2013: 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 2) [16.1.13]