Anzeige:
 
Anzeige:

Die Dampfpflüge kommen: Vorbereitungen der IGHL zur 26. Brauchtumsveranstaltung laufen auf vollen Touren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.8.2014, 18:26

Quelle:
Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig e.V.
www.ighl.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

In diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig e.V., kurz IGHL e.V., ihr 25jähriges Bestehen; dies geschieht zeitgleich mit der 875-Jahr-Feier der hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof. Höhepunkt ist die Brauchtumsveranstaltung der IGHL am Wochenende des 23./24. August 2014 auf der Staatsdomäne die in einer idyllischen Senke zwischen Nidderau-Ostheim und Hammersbach-Marköbel liegt. Die knapp 200 Mitglieder des Nidderauer Vereins arbeiten bereits auf Hochtouren an den Vorbereitungen der Jubiläumsausstellung.

Das Programm steht bereits: Neben der Ausstellung von mehreren hundert Oldtimer Traktoren und historischen landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten wird als besonderes Jubiläumshighlight das Dampfpfluggespann aus dem Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn (Dampfpfluggespann Heuke aus dem Jahr 1928) im Einsatz präsentiert. Dampfpfluggespanne hatten ihre Hochzeit in den 20er- und 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts und dienten dem Pflügen großer Ackerflächen. Ein Dampfpfluggespann besteht aus zwei Lokomobilen (Dampftraktoren) mit einem Kipp-Pflug (Pflugschlitten). Jede der Lokomobile wiegt ca. 23 Tonnen und wirkt wie eine mächtige Lokomotive auf Rädern. Der 6 Tonnen schwere Kipp-Pflug wird über ein mehrere hundert Meter langes Stahlseil über das Feld gezogen. Fünf Pflugschare sorgen für einen zwei Meter breiten Pflugstreifen. Ein einzigartiges Schauspiel das in der Region letztmals auf der IGHL Ausstellung im Jahre 2008 mehr als 14.000 Zuschauer begeisterte.

Traditionsgemäß erfolgen auch Dreschvorführungen, die Darbietung ländlichen Handwerks wie Schmiedevorführungen, Strohseiler u.a. und auch Hütevorführungen mit Border-Collies. Kinder können sich auf dem Strohspielplatz austoben oder am Streichelzoo erfreuen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Tanz- und Musikgruppen wird an beiden Tagen geboten. Auch auf kulinarische Leckerbissen können sich die Besucher aufgrund der zahlreichen Stände freuen. Am Samstagabend erfolgt die Ehrung der Vereinsjubilare und für den Tanz auf der Tenne sorgen die Kleestädter Feuerwehrmusikanten. Laut Auskunft des Vereinsvorsitzenden Rüdiger Witzel wird mit der Anreise von zahlreichen Ausstellern und Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet gerechnet. Weitere Infos zur Ausstellung und der IGHL sind im Internet unter www.ighl.de zu finden.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl Flow Control – die elektrisch angetriebene Pumpe für Güllefässer [27.3.14]

Fendt bietet flachdichtende Hydraulikkupplung für Fendt 800 Vario und Fendt 900 Vario an [30.3.17]