Das traditionelle Treffen der historischen Zugmaschinen im Deutschen Landwirtschaftsmuseum lässt die längst vergangenen Tage der alten Traktoren und ihrer Herstellerfirmen für zwei Tage im September wieder lebendig werden. Längst nicht mehr den Bedürfnissen einer industrialisierten Landwirtschaft entsprechende Schleppertypen erleben eine Renaissance.
Enthusiasten der Traktorengeschichte haben in unzähligen Stunden schrottreife Zugmaschinen zu Glanzstücken aufgepäppelt und stellen sich auf diesem Treffen den staunenden Blicken der Besucher und Oldtimerfreunde.
Der Aktionstag beginnt am Samstag und Sonntag um 13.00 Uhr und jeweils um 14.00 Uhr findet der Traktorenkorso durchs Dorf statt. Ebenfalls an beiden Tagen wird in der alten Dorfbäckerei der historische altdeutsche Kohlebackkofen eingeheizt und Bäckermeister Helbig aus Crimmitschau bäckt Brot und Kuchen nach althergebrachten Rezepten.
Das Traktorentreffen und der Backtag im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain werden noch ergänzt durch ausgewählten Verkaufs- und Informationsständen zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Wirtschaftshof des Rittergutes. Naturkostladen, Imker, Ökolandwirt, Kräuterhandlung und andere bieten ihre Produkte an. Das Amt für Landwirtschaft und andere landwirtschaftliche Verbände informieren über die aktuelle Landwirtschaft.
Für das leibliche Wohl sorgen die Kutscherstube, die Landtfleischerei Grobitsch und weitere spezielle Stände. Alles in allem ein Angebot für die ganze Familie, das Wochenende 04. und 05. September 2010 im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain zu verbringen. Dieser vielfältige Aktionstag kann zum regulären Eintrittspreis besucht werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer