„DDR Traktoren im Einsatz“ bietet AgrarVideo.de ausschließlich als DVD zum Preis von 24,80 € an. Die DVD hat eine Laufzeit von 60 Minuten plus 10 Minuten Bonusfilm über den Verein „Historische Landmaschinen Dresden“. Wie bei den neueren Produktionen aus dem Hause AgrarVideo.de üblich, ist auch bei dieser DVD der Hauptfilm übersichtlich in Kapitel unterteilt. In diesem Fall sind es dreizehn Kapitel, die sich wie gewohnt bequem über ein entsprechendes Menü ansteuern lassen. Soweit also die technischen Details, kommen wir nun zum Inhalt: Neben der Geschichte der DDR-Traktoren beschäftigt sich der Film einleitend auch mit der Traktorenproduktion auf dem späteren Gebiet der DDR vor 1945. Zwar hat das mit dem Titel der DVD zunächst nichts zu tun, da aber die ersten DDR-Traktoren auf Vorkriegskonstruktionen basierten, ist das durchaus eine sinnvolle, ergänzende Hintergrundinfo. Im weiteren Verlauf behandelt der Film dann in einer Mischung aus historischen Filmszenen, neu gedrehtem Material und Interviews mit Zeitzeugen, wie dem „Vater“ des ZT 300, Reinhard Blumenthal, die komplette Geschichte der DDR-Traktoren bis zum Produktionsende inklusive der Vorstellung einiger Prototypen, die nie in Produktion gingen. Wie bei DVD’s allgemein, gilt auch bei „DDR Traktoren im Einsatz“: Man erfährt zwar auch viel zu den technischen Daten der Traktoren, aber trotzdem wird sich der eine oder andere an mancher Stelle mehr Details wünschen. Abhilfe schafft hier wie gewohnt der Griff zum Buch. Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Internetseite „ddr-landmaschinen.de“ von Jan Welkerling. Doch zurück zur DVD, bei der uns zwei Dinge noch besonders positiv aufgefallen sind: Den Machern von „DDR Traktoren im Einsatz“ ist es gelungen, einen Film zu realisieren, der nicht – wie in letzter Zeit gerne praktiziert, wenn es darum geht, Themen zur DDR-Geschichte zu behandeln – auf den Ostalgie-Zug aufspringt. Und das ist gut so, denn erst dadurch, dass auch ganz klar die Probleme aufgezeigt werden, mit denen die Konstrukteure zu DDR-Zeiten zu kämpfen hatten, wird klar, was damals geleistet wurde und erscheinen die Traktoren aus DDR-Produktion durchaus in einem anderen Licht. Der zweite Punkt ist, dass im Film nicht nur die in Großserie produzierten bekannteren Schleppertypen behandelt werden, sondern ein Kapitel den DDR-Eigenbau-Traktoren gewidmet wurde, die in einer unbekannten, aber vermutlich nicht unbedeutenden Anzahl von findigen Tüftlern nach Feierabend angefertigt wurden.
Fazit: Wer die DDR-Traktoren bereits kennt, weil er mit ihnen über viele Jahre gearbeitet hat oder noch arbeitet, wird sich beim Ansehen der DVD „DDR Traktoren im Einsatz“ vielleicht an fehlenden technischen Details stören, aber sicherlich über die gelungen Filmaufnahmen und die historischen Szenen freuen, die zum Beispiel auch Einblick in die Entwicklungsarbeit am ZT 300 gewähren; auch über die Prototypen dürfte zu DDR-Zeiten wenig bekannt gewesen sein. Wer die DDR-Traktoren noch nicht kennt, dem bietet „DDR Traktoren im Einsatz“ eine schöne Möglichkeit, sich mit dem Thema zu befassen. Vermutlich wird er dann die Traktoren aus DDR-Produktion zukünftig aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer