Anzeige:
 
Anzeige:

Sehenswert: DVD „DDR Traktoren im Einsatz“

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.10.2007, 14:02

Quelle:
ltm-KE/AgrarVideo.de
www.agrarvideo.de

Anzeige:
Anzeige:

Traktoren aus DDR-Produktion tun sich nach wie vor etwas schwer, in der Oldtimer-Schlepper-Szene Fuß zu fassen. Das mag vielerlei Gründe haben: Weil sie in großen Stückzahlen gebaut wurden, fehlt ihnen in in den Augen vieler der Status des Besonderen, des Erhaltenswerten. Hinzu kommt, dass in den alten Bundesländern kaum jemand Genaueres über die DDR-Traktoren und die Umstände, wie diese entwickelt und produziert werden mußten weiß; entsprechende Vorurteile tun ihr Übriges, um Interesse gar nicht erst aufkommen zu lassen. Und als letzter Punkt ist an dieser Stelle durchaus auch die Tatsache zu erwähnen, dass die Traktoren aus DDR-Produktion spätestens nach der Wende auch im eigenen Land – in diesem Fall also in den neuen Bundesländern – keinen allzu großen Beliebheitsgrad für sich verbuchen konnten. Wer es sich leisten konnte, brachte nach 1990 seine Brockenhexe, seinen Pionier oder ZT zum Schrotthändler und versorgte sich mit (vermeintlich besserer) Gebrauchttechnik aus dem Westen. Erst seit wenigen Jahren scheint hier nun ein zaghaftes Umdenken stattzufinden und das Interesse an DDR-Landtechnik zu steigen. Begleitet wird dies durch eine wachsende Zahl an Büchern und Zeitschriften-Beiträgen zu diesem Thema und nicht zuletzt durch die DVD „DDR Traktoren im Einsatz“ von AgrarVideo.de.

„DDR Traktoren im Einsatz“ bietet AgrarVideo.de ausschließlich als DVD zum Preis von 24,80 € an. Die DVD hat eine Laufzeit von 60 Minuten plus 10 Minuten Bonusfilm über den Verein „Historische Landmaschinen Dresden“. Wie bei den neueren Produktionen aus dem Hause AgrarVideo.de üblich, ist auch bei dieser DVD der Hauptfilm übersichtlich in Kapitel unterteilt. In diesem Fall sind es dreizehn Kapitel, die sich wie gewohnt bequem über ein entsprechendes Menü ansteuern lassen. Soweit also die technischen Details, kommen wir nun zum Inhalt: Neben der Geschichte der DDR-Traktoren beschäftigt sich der Film einleitend auch mit der Traktorenproduktion auf dem späteren Gebiet der DDR vor 1945. Zwar hat das mit dem Titel der DVD zunächst nichts zu tun, da aber die ersten DDR-Traktoren auf Vorkriegskonstruktionen basierten, ist das durchaus eine sinnvolle, ergänzende Hintergrundinfo. Im weiteren Verlauf behandelt der Film dann in einer Mischung aus historischen Filmszenen, neu gedrehtem Material und Interviews mit Zeitzeugen, wie dem „Vater“ des ZT 300, Reinhard Blumenthal, die komplette Geschichte der DDR-Traktoren bis zum Produktionsende inklusive der Vorstellung einiger Prototypen, die nie in Produktion gingen. Wie bei DVD’s allgemein, gilt auch bei „DDR Traktoren im Einsatz“: Man erfährt zwar auch viel zu den technischen Daten der Traktoren, aber trotzdem wird sich der eine oder andere an mancher Stelle mehr Details wünschen. Abhilfe schafft hier wie gewohnt der Griff zum Buch. Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Internetseite „ddr-landmaschinen.de“ von Jan Welkerling. Doch zurück zur DVD, bei der uns zwei Dinge noch besonders positiv aufgefallen sind: Den Machern von „DDR Traktoren im Einsatz“ ist es gelungen, einen Film zu realisieren, der nicht – wie in letzter Zeit gerne praktiziert, wenn es darum geht, Themen zur DDR-Geschichte zu behandeln – auf den Ostalgie-Zug aufspringt. Und das ist gut so, denn erst dadurch, dass auch ganz klar die Probleme aufgezeigt werden, mit denen die Konstrukteure zu DDR-Zeiten zu kämpfen hatten, wird klar, was damals geleistet wurde und erscheinen die Traktoren aus DDR-Produktion durchaus in einem anderen Licht. Der zweite Punkt ist, dass im Film nicht nur die in Großserie produzierten bekannteren Schleppertypen behandelt werden, sondern ein Kapitel den DDR-Eigenbau-Traktoren gewidmet wurde, die in einer unbekannten, aber vermutlich nicht unbedeutenden Anzahl von findigen Tüftlern nach Feierabend angefertigt wurden.

Fazit: Wer die DDR-Traktoren bereits kennt, weil er mit ihnen über viele Jahre gearbeitet hat oder noch arbeitet, wird sich beim Ansehen der DVD „DDR Traktoren im Einsatz“ vielleicht an fehlenden technischen Details stören, aber sicherlich über die gelungen Filmaufnahmen und die historischen Szenen freuen, die zum Beispiel auch Einblick in die Entwicklungsarbeit am ZT 300 gewähren; auch über die Prototypen dürfte zu DDR-Zeiten wenig bekannt gewesen sein. Wer die DDR-Traktoren noch nicht kennt, dem bietet „DDR Traktoren im Einsatz“ eine schöne Möglichkeit, sich mit dem Thema zu befassen. Vermutlich wird er dann die Traktoren aus DDR-Produktion zukünftig aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Überarbeitete John Deere Spezialtraktoren der Serie 5G [2.11.14]

Gassner führt neue AIRMATIK Non-Stop-Steinsicherung für Pflüge ein [10.10.16]

Mehr Sicherheit beim Bremsen mit Anhänger durch neues New Holland IBS [26.9.18]

Amazone führt neuen Anbaugrubber Cenius Ultra mit hydraulischer Überlastsicherung ein [24.2.25]

APV zeigt Variostriegel VS, Flüssigdosierer LF 600 M1 und Winterdienststreuer UDW 250 M1 [14.10.19]

Lemmer-Fullwood kündigt kompakten Nachschiebe-Roboter FeedRover 400 an [13.11.18]