Anzeige:
 
Anzeige:

Rauch präsentiert neuen Großflächenstreuer TWS 85.1

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.1.2016, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bilder: RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Großflächenstreuer TWS 85.1 stellt Rauch einen Düngerstreuer vor, der hohe Nutzlast mit ebensolcher Präzision verbinden soll. Der neue TWS 85.1 wurde übrigens im Gegensatz zu seinen Vorgängern im Rauch-Werk in Sinzheim entwickelt, wird dort gefertigt und auch montiert.

Beim neuen Rauch TWS 85.1 handelt es sich streng genommen um zwei Maschinen: den Überladewagen mit 8.200 l Behältervolumen und den daran angebauten Dreipunkt-Zweischeibenstreuer AXIS.2, der weitere 1.400 l Volumen bietet. Durch dieses Konstruktionsprinzip lässt sich der Düngerstreuer auch separat benutzen, sei es weil das Gelände zu klein ist, sei es weil die Bodenverhältnisse dem Einsatz des Überladewagens entgegen stehen. Rauch bietet den TWS 85.1 übrigens in den Spurbreiten 1,8, 2,0 und 2,25 m an.

Die getrennte Bauweise bietet die Möglichkeit, sowohl von den zahlreichen Varianten, als auch von der verbesserten Ausstattung der AXIS.2 zu profitieren. So lässt sich der TWS 85.1 mit einem mechanischen (AXIS M) oder hydraulischen (AXIS H) Düngerstreuerantrieb ausstatten, wobei sich der mechanische Antrieb vor allem bei Traktoren mit geringer Hydraulikleistung empfiehlt. Bei der Arbeitsbreite können durch Einsatz des AXIS 30.2 12 bis 42 m erzielt werden, durch den AXIS 50.2 EMC bis zu 50 m. Auch die umfangreichen Elektroniklösungen, die für den AXIS zur Verfügung stehen, wie Teilbreitenschaltung oder OptiPoint, können mit dem neuen Rauch TWS 85.1 genutzt werden.

Die hydraulisch angetriebene Überladeschnecke des Rauch TWS 85.1 wird mit einer zusätzlichen, elektronischen QUANTRON-A Bedieneinheit gesteuert die für ein vollautomatisches Überladen sorgt; die Schneckendrehzahl lässt sich von der Kabine aus einstellen. Für einfache Wartung ist die Edelstahlschnecke außen montiert und Sensorüberwacht.

Auch sonst hat der neue Rauch TWS 85.1 einiges zu bieten: Aufstiegsleiter, hydraulischer Stützfuß und hydraulisch fernbediente Abdeckplane wurden überarbeitet, neue BPW-Achsen verbaut und eine pneumatische Zweikreis-Bremsanlage mit Federspeicher integriert. Klappbare Siebe sollen die Reinigung vereinfachen und ein großes Sichtfenster ermöglicht ständige Füllstandskontrolle.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Rauch stellt MDS als Wiegestreuer vor [24.11.23]

Mit der neuen Option, alle MDS Modelle mit angebautem Wiegerahmen zu bestellen, eröffnet Rauch dem beliebten Alleskönner in Einkammer-Bauweise neue Einsatzgebiete. Bei den neuen Rauch MDS Modellen mit angebautem Wiegerahmen regelt der Streucomputer QUANTRON-A während [...]

Rauch stellt neuen Großflächenstreuer AXENT 90.1 vor [11.11.23]

Mit dem neuen AXENT 90.1 präsentiert Rauch den kleineren Bruder des AXENT 100.1, der die Kombination aus Schlagkraft, geringem Bodendruck und maximaler Streupräzision in einer optimierten Preisklasse umsetzen soll. Mit einem Behältervolumen von 9.400 Litern und einer [...]

Rauch zeigt neue Streueinrichtung GSE pro zum Grenzstreuen [1.11.23]

Mit dem neuen GSE pro präsentiert Rauch eine randscharfe Steueinrichtung, die mit höchster Genauigkeit und Effizienz Düngemittel platzieren soll. Die weiterentwickelte Streueinrichtung GSE pro gewährleistet Rauch zufolge eine präzise Verteilung des Düngers entlang [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SIMA Innovation Awards 2013: 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 2) [16.1.13]

Im zweiten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2013 stellen wir Ihnen zwölf Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer „Lobenden Erwähnung“ geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten [...]

Neue Kverneland Optima TFprofi SX mit PUDAMA ermöglicht nachhaltige Unterfußdüngung [10.4.23]

Mit PUDAMA für die Einzelkornsämaschine Optima TFprofi SX stellt Kverneland ein neues System für die Startdünger-Applikation während der Maisaussaat vor, mit dem eine erhebliche Ressourcen- und Umweltschonung möglich ist – dass sich damit auch Geld sparen lässt, [...]

Kabinen der Schutzklasse 4 jetzt auch für Case IH Standard-Traktoren verfügbar [10.5.20]

Bereits seit 2017 bietet Case IH seine Quantum Speziel- respektive Weinbautraktoren mit Kabinen der Schutzklasse 4 an. Diese Ausstattung, mit einem nach DIN EN 15695 zertifiziertem Filtersystem, gibt es jetzt optional auch für die Kabinen der Case IH [...]