Anzeige:
 
Anzeige:

Neues für Claas JAGUAR Feldhäcksler

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.12.2022, 7:33

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, umfasst.

Der Claas JAGUAR 840 erhält ab Modelljahr 2023 den größeren und aus dem JAGUAR 850 bekannten OM 471 LA Stage V 6-Zylinder von Mercedes-Benz mit 12,8 l Hubraum, der Claas zufolge für 27 PS mehr Motorleistung, also 435 PS Maximalleistung bei 1.600 U/min, und deutlich mehr Drehmomentreserven sorgt. Claas betont, die vom JAGUAR bekannte Effizienz bleibe erhalten, der Dieselverbrauch pro Tonne Durchsatz bleibe auf gewohnt niedrigem Level.

Bereits 2021 führte Claas als dritte wählbare Antriebsvariante für das Vorsatzgerät am JAGUAR 900 und JAGUAR 900 TERRA TRAC den zusätzlichen hydraulischen Antrieb für den Zinkenaufsammler der Pickup ein. Der Aufsammler wird dabei hydraulisch und somit unabhängig von der Einzugsschnecke variabel angetrieben, was eine automatische Anpassung der Aufsammlerdrehzahl an die Fahrgeschwindigkeit ermöglicht. Dadurch wird laut Claas bei allen Fahrgeschwindigkeiten eine saubere Recharbeit mit minimalen Aufnahmeverlusten bei geringstem Verschleiß erzielt. Parallel dazu passt sich ab Modelljahr 2023 die Drehzahl der Pickup oberhalb von 5 km/h automatisch an die Fahrgeschwindigkeit an. Ändern sich Fahrgeschwindigkeit oder eingestellte Schnittlänge, so werden die Drehzahlen von Zinkenaufsammler und Einzugsschnecke automatisch an die vorhandenen Bedingungen abgestimmt. Dadurch erhält man laut Claas einen noch gleichmäßigeren Gutfluss vor allem bei häufig und deutlich wechselnden Schwadstärken. Beide Drehzahlen lassen sich bei Bedarf auch manuell auf die Ernteanforderungen von der Kabine aus einstellen. Das Resultat sei insbesondere bei unterschiedlichen Bedingungen eine noch exaktere Gutaufnahme und ein insgesamt gleichmäßigerer Gutfluss. Ebenfalls neu ist eine automatische Kettenschmierung für den linksseitigen Antrieb von Einzugsschnecke und Zinkenaufsammler.

Nach TRION und LEXION können auch die JAGUAR 900 und 800 mit dem neuen CEMIS 1200 Terminal mit neu entwickeltem GPS PILOT ausgestattet werden, um bei der Maisernte alternativ zum Reihentaster am ORBIS, bei der Grasernte alternativ zum CAM PILOT und natürlich auch beim Ernten von Ganzpflanzensilage oder anderen Häckselgütern das automatisierte Lenken zu ermöglichen. Das CEMIS 1200 mit 12 Zoll Bildschirmdiagonale bietet eine 2D- und 3D-Anzeige mit teilbarem Bildschirm sowie Online-Taskmanagement und Dokumentation mit Datenexport per TELEMATICS oder USB-Stick.
Neu ist eine zweistufige Einschaltung von AUTO PILOT respektive GPS PILOT und CEMOS AUTO PERFORMANCE oder CRUISE PILOT. Per Knopfdruck wird nach dem Wenden und Einfahren in die nächste Spur zunächst das Lenksystem aktiviert und bis zur optimalen Auslastung beschleunigt, bevor je nach Ausstattung CEMOS AUTO PERFORMANCE oder CRUISE PILOT nach einem zweiten Betätigen des Druckknopfes auf dem CMOTION die automatische Regelung der Fahrgeschwindigkeit übernimmt. Dadurch wird eine schnellere Einregelung auf die vorgegebene Motordrehzahl, die effizienteste Leistungsstufe und die passende Fahrgeschwindigkeit erreicht. Wird der Druckknopf etwas länger gedrückt gehalten, so aktivieren sich beide Funktionen wie gewohnt gleichzeitig.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas: HVO-Freigabe und Erstbefüllung ab Werk für Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler [5.10.23]

Zum 1. Oktober 2023 hat Claas nach eigenen Angaben alle Landmaschinen der neuesten Abgasstufe für den Betrieb mit hydrierten Pflanzenölen (HVO) freigegeben. Darüber hinaus erfolgt die Erstbefüllung in den Werken Harsewinkel und Le Mans ebenfalls mit dem nachhaltigen [...]

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson präsentiert neue Traktoren-Serie MF 5700 SL [8.11.15]

Mit den neuen Traktoren der Serie MF 5700 SL ersetzt Massey Ferguson die 4-Zylinder-Modelle der Baureihe MF 5600. Die vier neuen Modelle zeichnen sich vor allem durch das Erfüllen der Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f und weiterentwickelte Getriebe aus. Angetrieben werden [...]

Steyr präsentiert neuen 6145 PROFI mit Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8 [6.5.19]

Der neue Steyr-Traktor 6145 PROFI, der mit dem 8-fach Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8 ausgestattet ist, erweitert die Steyr PROFI Baureihe, die bis dato die vier Modelle 4115, 4125, 4135 und 4145 umfasste, um ein 6-Zylindermodell. Nach der Vorstellung des neuen Steyr 6145 [...]

Wannenkipper und Zubringerfass kombiniert – Krampe stellt neues Wechselsystem vor [28.11.16]

Die Krampe Fahrzeugbau GmbH präsentierte auf der EuroTier 2016 erstmals ihr neues Transportsystem, bei dem ein Wannen- oder Zweiseiten-Kipper sowie ein Zubringerfass für den Gülletransport wechselweise auf einem Fahrgestell eingesetzt werden können. Krampe betont die [...]

SIMA Innovation Awards 2011: 33 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 1) [13.2.11]

Im Vorfeld der SIMA 2011 wurden im Rahmen des SIMA Innovation Awards 2011 33 innovative Neuheiten ausgezeichnet, davon drei mit einer Goldmedaille und neun mit einer Silbermedaille. Hinzu kommen weitere 21 Neuheiten die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt [...]

Neue Scheibenaufhängung für Köckerling Scheibeneggen Rebell -classic- und Rebell -classic- T [11.11.19]

Köckerling führt bei den angebauten Scheibeneggen Rebell -classic- und den gezogenen Modellen Rebell -classic- T eine neue Scheibenaufhängung mit Spiralfeder als alternative Ausrüstung zur bekannten Blattfederaufhängung. Die Köckerling Rebell -classic- [...]