Neuer Deutz-Fahr 6140 Agrotron – neues 6-Zylinder-Modell für die Serie 6
Artikel eingestellt am:
16.4.2014, 18:18
Quelle:
ltm-ME/SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.samedeutz-fahr.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Wie bereits bei der Deutz-Fahr-Händlertagung angekündigt, erweitert Deutz-Fahr das Angebot an 6-Zylinder-Modellen innerhalb der Serie 6 mit dem neuen 6140 Agrotron nach unten. Damit umfasst die Serie 6 nun insgesamt 10 Modelle, die fünf 4-Zylinder-Modelle 6120.4, 6130.4, 6140.4, 6150.4 und 6160.4 sowie die fünf 6-Zylinder-Modelle 6140, 6150, 6160, 6180 und 6190. Wie das Unternehmen mitteilt, laufen seit Anfang April die ersten 6140 Agrotron in Lauingen vom Band. Übrigens: Mehr zur Händlertagung erfahren Sie im Artikel: „Deutz-Fahr Händlertagung am Standort Lauingen: Ankündigung 6140 Agrotron“.
Das kleinste 6-Zylinder-Modell ist leistungsgleich mit dem 6140.4 (am „.4“ erkennt man übrigens die 4-Zylinder, die 6-Zylinder haben kein Suffix). Beim neuen 6140 Agrotron verbaut Deutz-Fahr einen Deutz TCD 6.1 Motor. Deutz-Fahr beziffert die Nennleistung des 6-Zylinder Reihenmotors mit 130/95 PS/kW und die Maximalleistung nach ECE R120 mit 135/99 PS/kW; mit Boost beträgt die Maximalleistung 144/106 PS/kW. Wie bei den anderen Modellen der Deutz-Fahr Serie 6 wird die Abgasnorm Tier 4i durch Abgasnachbehandlung mit einem SCR-Katalysator erreicht. Des Weiteren weisen die Motoren vier Ventile je Zylinder, eine Turboaufladung mit Intercooler und Auslassventil und eine voll elektronische Einspritzsteuerung bis 1.600 bar auf.
Analog zu den bisherigen Modellen der Serie 6 – mit Ausnahme des 6150, den es nicht als TTV gibt – ist auch der neue 6-Zylinder 6140 Agrotron wahlweise mit Lastschalt- oder stufenlosem TTV-Getriebe erhältlich. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach Unternehmensangaben bei allen Getriebevarianten 40 oder 50 km/h mit reduzierter Motordrehzahl. Serienmäßig sind vier Zapfwellen-Geschwindigkeiten verfügbar.
Auch weiterhin heben sich die TTV-Modelle nicht nur durch das Getriebe, sondern auch durch die Kabine ab Während beim TTV die MaxiVision-Kabine verbaut wird, sind die Powershift-Traktoren, die in den Varianten P und Basisc angeboten werden, mit der S-Class²-Kabine ausgestattet.
Zur Einführung des neuen 6140 Agrotron bietet Deutz-Fahr nach eigenen Angaben neben einer 0-%-Finanzierung eine Sonderaktion an: Die ersten 200 Kunden, die ab sofort (nur in Deutschland und nur bei teilnehmenden Deutz-Fahr-Vertriebspartnern) einen 6140 TTV oder 6140.4 TTV bestellen, erhalten den passenden Frontkraftheber gratis dazu.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:
Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]
Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]
Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt.
An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Landini hat die Traktoren der Serie 6H umfassend überarbeitet und stellt jetzt die neue Generation vor, die aus den beiden Modellen 6-125H und 6-135H besteht. Neben technischen Neuerungen gibt es bei der Serie 6H auch ein optisches Update, das die Baureihe an das aktuelle [...]
Gehörte ein Mähbalken am Schlepper früher zum guten Ton, wurden Messer-Mähwerke inzwischen – trotz einiger Vorteile – fast vollständig von Scheiben- und Trommel-Mähwerken verdrängt. Hauptgrund hierfür dürfte der mit dem Messerschleifen einhergehende hohe [...]
Auf der Agritechnica 2015 will Zetor eine Design-Studie ihrer Traktoren, basierend auf Entwürfen des italienischen Designstudios Pininfarina, vorstellen. Außerdem sollen Baumuster neuer Maschinen gezeigt werden, die die aktuelle Entwicklung der Marke demonstrieren und [...]
Im dritten und letzten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2011 stellen wir Ihnen 11 weitere Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten [...]
Pöttinger ergänzt das Grünlandprogramm mit dem neuen Bandschwader MERGENTO VT 9220. Der neue MERGENTO VT 9220 bietet laut Pöttinger eine Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades respektive 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades und ist ab 1. [...]
Lemken hat die größte seiner Sämaschinen, die Lemken Solitär 25, gründlich überarbeitet und präsentiert diese zunächst als klappbare, aufgesattelte Version. Hauptneuheit sind die neuentwickelten, vertikal angeordneten Dosiereinheiten, mit denen Lemken eine optionale [...]