Packen, Säen, Einebnen und Rückverfestigen, nach diesem einfachen Prinzip arbeitet die Ultima CS. Mit der Zinkensätechnik lassen sich laut Köckerling gegenüber anderen Verfahren viele Vorteile nutzen: Die Saatfurche wird von organischem Material zuverlässig frei geräumt, es wird keine Side-Wall-Compaction erzeugt und die Ablagetiefe wird präzise eingehalten. Zudem ist das Verschleißverhalten der Säschare bei der Zinkensätechnik äußerst gering. Großen Komfort bietet die hydraulische Tiefenverstellung der Ultima CS, das heißt die Arbeitstiefe der Säzinken kann vom Schlepper aus hydraulisch eingestellt werden.
Auf der Agritechnica 2009 zeigt Köckerling seine Neuheiten in Halle 11, Stand C11.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer