Anzeige:
 
Anzeige:

Aussaatsteuerung in Echtzeit mit TSM-ISOconnect bei der Köckerling Sämaschine Vitu

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.7.2018, 7:29

Quelle:
Köckerling GmbH & Co. KG
www.koeckerling.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei der Köckerling Sämaschine Vitu mit variabler Aussaatmengen- und Schardrucksteuerung ermöglicht TSM-ISOconnect der Firma Geoprospectors GmbH jetzt die sensorgestützte Echtzeit Aussaatsteuerung aufgrund unterschiedlicher Standortbedingungen wie beispielsweise Bodenart, Biomasse und Bodenfeuchte. Sowohl der TSM-Sensor (TSM = Topsoil Mapper) wie auch Sämaschine sind ISOBUS Teilnehmer. Die ISOBUS Integration wurde durch die Firma Anedo GmbH realisiert.

Variierende Standortbedingungen erfordern unterschiedliche Aussaatstärken, die automatisch von der Sämaschine eingestellt werden. Grundlage für die Einstellung der Köckerling Sämaschine Vitu sind Sensorinformationen des TSM-ISOconnect.

Am Anfang wird ein oberer und unterer Wert für die Aussaatmenge eingegeben. In diesem Bereich regelt der TSM-ISOconnect die Aussaatstärke. Über die Parameter Bodentextur, Bodenfeuchte und Biomasse, wird der, für die entsprechende Situation, benötigte Schardruck ermittelt. Die errechneten Werte werden dann der Sämaschine über den ISOBUS übermittelt. Dieses Vorgehen ermöglicht es, zum Beispiel auf schweren und nassen Teilflächen die Aussaatmenge zu erhöhen und gleichzeitig den Schardruck zu verringern. Besondere Bereiche, die von der Regelung ausgenommen werden sollen, kann der Anwender vorher definieren und mit festen Werten beschreiben.

Der Vorteil gegenüber der Applikationskarte besteht laut Köckerling darin, dass in Echtzeit nach den tatsächlich vorliegenden Bedingungen geregelt wird und ein zeitaufwändiges Schreiben der Applikationskarten überflüssig ist.

Die Bedienung von Sämaschine und Sensor erfolgt über das Universal Terminal, so dass keine weiteren Bedienelemente im Traktor notwendig sind. Die Sensordaten werden außerdem bei der Aussaat aufgezeichnet und können für die anschließende Dokumentation in einem Farmmanagementsystem verwendet werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Köckerling auf landtechnikmagazin.de:

Ohne Rückverfestigung: Köckerling stellt neuen Bio-Allrounder 700 vor [9.2.24]

Köckerling erweitert Präzisionsgrubber mit neuem Allrounder -flatline- 500 nach unten [13.11.23]

Köckerling erneuert Feingrubber Allrounder -classic- [20.6.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr präsentiert neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline [15.5.23]

Massey Ferguson zeigt neuen Ballenwickler TW 160 und erneuert variable Pressen RB 4160V sowie RB 4180V [16.1.20]

Pöttinger führt neue BOSS 2000 ALPIN Ladewagen ein [10.7.23]