• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Einböck präsentiert neue Handbücher

von

Einböck veröffentlichte vor kurzem drei neue Handbücher. Diese bieten nach Unternehmensangaben einen umfassenden Einblick in eine praxisnahe, moderne und zukunftsorientierte Landwirtschaft. Der Striegel- und Hacktechnik-Experte aus dem Innviertel in Oberösterreich gibt so nach eigenen Angaben Know-How, Wissen und Erfahrung aus über 40 Jahren in der mechanische Unkrautregulierung kostenlos weiter.

Einböck bietet die drei neue Handbücher »Handbuch des Bio-Ackerbaus«, »Handbuch des Fusion-Farming« und »Handbuch der Grünlandpflege« als kostenlosen Download an.

Das bewährte „Handbuch des Bio-Ackerbaus“ wurde sorgfältig überarbeitet und ist nun, mit über 130 Seiten, ein einzigartiger Ratgeber rund um die mechanische Unkrautregulierung. Landwirt*Innen erhalten tiefgreifendes Wissen über die verschiedensten Themen, darunter Fruchtfolgen, Begrünungen, unterschiedliche Bodenbearbeitungsmaßnahmen, Einstelltipps sowie die zum jeweiligen Betrieb passende Striegel- und Hacktechnik. Zudem findet man 10 detaillierte Pflegeanleitungen von verschiedensten Kulturen wie Getreide, Mais, Rüben, Soja, Sonnenblumen, Raps e cetera.

Das neu erschienene „Handbuch des Fusion-Farming“ mit über 50 Seiten dient als Leitfaden für die Fusion-Farming-Bewirtschaftung. Der erste Ratgeber dieser Art erklärt die kombinierte Unkrautbekämpfung und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Die Verbindung von mechanischen und chemischen Bearbeitungsstrategien ermöglicht einen erfolgreichen und zukunftsfähigen Pflanzenschutz für konventionelle Betriebe. Auch in diesem Handbuch sind für viele Kulturen mögliche Pflegemaßnahmen grafisch dargestellt und beschrieben.

Im „Handbuch der Grünlandpflege“ werden umfassende Strategie sowie die passende Technik zur Pflege und Sanierung von Wiesen, Weiden und Grünflächen in einem knapp 50-seitigen Ratgeber publiziert. Das Handbuch bietet detaillierte Anleitungen für die optimale Bewirtschaftung, Tipps zur Düngung und Kalkung, die Einstellungen der richtigen Technik, oder auch effektive Methoden zur Qualitätssteigerung inklusive Praxisbeispiele mit Daten, Fakten und Zahlen.

Die drei neuen Handbücher sind, so Einböck, nicht nur Informationsquellen, sondern auch praktische Werkzeuge für Landwirt*Innen, um ihre Betriebe wirtschaftlicher und nachhaltiger zu führen. Sie helfen laut Einböck auch dabei die Geräte richtig einzustellen und bestmöglich zu nutzen.

Alle Handbücher sind ab sofort kostenlos verfügbar unter www.einboeck.at/handbuecher.

Quelle: Einböck GmbH (www.einboeck.at)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Einböck