Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Reflex-Scheiben für die Amazone Sämaschine Primera DMC mit Meißelschar

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.4.2012, 7:31

Quelle:
Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Amazone stattet die Großflächensämaschine Primera DMC jetzt mit neuen Reflex-Scheiben aus, die im Zusammenspiel mit dem Meißelschar für einen ausgezeichneten Feldaufgang sorgen sollen. Erhältlich ist die für Direkt-, Mulch- und konventionelle Saat geeignete Amazone Primera DMC mit 3, 4,5, 6, 9 und 12 Metern Arbeitsbreite.

Das herausragende Merkmal der Primera DMC ist das Amazone Meißelschar. Das Schar öffnet die Säfurche und legt das Saatgut ab. Die Reflex-Scheiben sorgen durch ihren Anstellwinkel für eine Rückführung des aufgeworfenen Bodens in die Säfurche. Dabei sollen die Reflex-Scheiben unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit arbeiten. Das Saatgut wird laut Amazone permanent mit lockerem Erdmaterial bedeckt. Die Bügelrolle soll währenddessen für eine optimale Tiefenführung der Schareinheit sorgen.

Die spezielle Aufhängung der Schareinheit in Parallelogrammform ermöglicht es nach Herstellerangaben, unabhängig von Bodensituation und Gefälle, die Fahrgeschwindigkeit zu halten und Bodenunebenheiten auszugleichen. Somit sollen Fahrgeschwindigkeiten bis zu 18 km/h möglich sein. Der Durchfluss von hohen Strohmengen stellt laut Amazone ebenfalls kein Problem dar.

Die Fertigung aus Stahl mit zusätzlicher Aufpanzerung der Scharspitze, erzielt laut Amazone eine hohe Standfestigkeit des Bauteiles bei härtesten Arbeitsbedingungen. Die gepanzerte Dura-Meißelspitze soll in Verbindung mit der REVOMAT-Steinsicherung in allen Bedingungen präzise und zuverlässig arbeiten.

Neu ist auch die verbesserte Lagerung der Reflex-Scheiben. Die speziellen Gleitringdichtungen müssen nicht mehr geschmiert werden und haben sich, so Amazone, bereits bei der Kompaktscheibenegge Catros bewährt.

Der nachfolgende Exaktstriegel ebnet die Oberfläche ein und arbeitet laut Amazone auch bei hohen Strohmengen verstopfungsfrei. Optional kann ein Rollenstriegel mit Andruckrollen eingesetzt werden. Diese Druckrollen sind, so Amazone, auf milden, trockenen Böden die richtige Wahl, da sie die Saatfurche zusätzlich andrücken. Bei feuchteren Bedingungen lassen sich diese Rollen zentral außer Funktion setzen. Dies ist möglich, da die Tiefenführung des Säschares nicht an die Druckrolle gekoppelt ist, sondern separat erfolgt.

Veröffentlicht von:

Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone stellt Kompaktscheibenegge Catros+ 6003-2TS Special vor [11.5.25]

BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig feiert Richtfest für zwei neue Produktionshallen [1.5.25]

Amazone führt neue Anhängesäkombination Cirrus 8004-2C Grand mit Dreikammerbehälter ein [20.4.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick führt neue Serie X5 Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein [8.8.21]

Soja dezentral toasten mit dem EST EcoToast 100 [10.3.15]

Kuhn zeigt neue selbstfahrende Futtermischwagen SPV power [9.11.18]