Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger zeigt neues Verteilerprinzip IDS für Unterfußdüngung mit Mulchsaatmaschine TERRASEM

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.12.2018, 7:21

Quelle:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

Anzeige:
Anzeige:

Für die Unterfußdüngung mit der Mulchsaatmaschine TERRASEM stellt Pöttinger das neue Verteilerprinzip IDS (Intelligent Distribution System) vor, das entwickelt wurde, um die Saatgutmenge bei der Ausbringung von Dünger und Saat in einem Arbeitsgang konstant zu halten.

Pöttinger unterstreicht, dass durch immer konstante Saatgutmengen in allen Saatreihen mit dem einzigartigen Verteilerkopf ein optimaler Saataufgang ermöglicht werde. Die Saatgutrückführung erfolgt über das nach Herstellerangaben patentierte Trichtersystem in den Luftstrom. IDS (jede Reihe kann individuell geschaltet werden) steuert die automatische Saatmengen-Reduzierung in der Dosierung bei Fahrgassen- oder Halbseitenschaltung. Das überschüssige Saatgut wird über das Trichtersystem wieder in das Steigrohr zurückgeführt. Die TERRASEM bietet Pöttinger zufolge eine einfache Möglichkeit für Sonderfahrgassen oder Doppelfahrgassen speziell für den überbetrieblichen Einsatz. Weitere Vorteil seien die völlig konstante Kornanzahl in jeder Reihe, die gleichmäßige Bestandsentwicklung und die Saatguteinsparung.

Für die Einbringung des Düngers zeichnet bei der Pöttinger TERRASEM wie gehabt das Dual-Disc-Exaktschar verantwortlich, bei dem nach der Saatbettbereitung durch die integrierte, vollwertige Kurzscheibenegge der Dünger in variabler Ablagetiefe über das Schar in Reihen zwischen jeweils zwei Saatreihen abgelegt wird. Danach erfolgen die ganzflächige Rückverfestigung mittels Packer und anschließend die Aussaat des Korns.

Pöttinger ist überzeugt, dass steigende Düngerpreise, neue Düngerformen sowie neue Düngerverordnungen und Umweltauflagen ein exaktes Düngermanagement sowie Düngerbilanzierung in Zukunft notwendig machen werden – die TERRASEM Mulchsaatmaschinen sollen mit der Unterfußdüngung hier für alle individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten das richtige Verfahren bieten.

Veröffentlicht von:



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Neue Profiline Komfortsteuerung für Frontmähwerk Pöttinger NOVACAT F 3100 OPTICURVE [13.8.25]

Neue Leitung für Pöttinger-Werk Vodňany: Susolová folgt auf Susolová [5.8.25]

Pöttinger feiert 50 Jahre Technik für den Ackerbau [10.5.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Stihl zeigt neue Benzinmotorsäge MS 400 C-M [27.4.25]

Neue Deutz-Fahr Serie 4E löst Agrolux Traktoren ab [30.4.18]

Steyr stellt neuen Profi 4135 Natural Power mit (Bio-)Erdgasantrieb vor [20.11.11]

Neue Teleskoplader für die Landwirtschaft: Manitou präsentiert Baureihe NewAg XL [11.11.20]

Selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Challenger RoGator 600C mit bis zu 30 km/h Feldgeschwindigkeit [1.3.15]