Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger feiert 50 Jahre Technik für den Ackerbau

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.5.2025, 7:31

Quelle:
Pöttinger Landtechnik GmbH
www.poettinger.at

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der Kauf der Bayerischen Pflugfabrik Landsberg im Jahr 1975 markiert für die Pöttinger Landtechnik GmbH den Einstieg in die Ackerbau-Technik. Gregor Dietachmayr, Sprecher der Geschäftsführung, betont die strategische Bedeutung des Segments für Pöttinger: „Dieser dynamische Markt bietet eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, die wir selbstverständlich nutzen. Wir arbeiten intensiv und kontinuierlich daran, unsere Ackerbau-Technologien weiterzuentwickeln – für den Erfolg unserer Kundschaft und für den langfristigen Erfolg des Unternehmens.“

Die „Bayerische Pflugfabrik“, gegründet 1891, war einer der ältesten Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten in Deutschland. Mit dem strategischen Kauf 1975 erwarb Pöttinger nicht nur 85 Jahre Erfahrung, sondern auch das Know-how, um hochwertige Ackerbaumaschinen zu entwickeln. In den folgenden Jahren führte Pöttinger zahlreiche Innovationen ein, etwa die neue Pfluggeneration SERVO (1988), die LION Kreiseleggen (1991) oder den SYNKRO Anbaugrubber.

Mit dem Kauf des Sätechnikwerks Rabe in Bernburg im Osten Deutschlands im Jahr 2001 erfolgte der Einstieg in die Sätechnik und die Erweiterung des Ackerbauprogrammes um mechanische, pneumatische und Mulchsaatmaschinen. Es folgten weitere Produktneuheiten: die TERRADISC Kurzscheibenegge (2003) oder die neue Generation der TERRASEM Mulchsaatmaschine (2004). Mit dem 3-balkigen SYNKRO Grubber erweiterte Pöttinger 2005 das Sortiment um ein Gerät, das sowohl für die flache als auch für die tiefe Bodenbearbeitung geeignet ist. 2011 erschien die überarbeitete Modellreihe der mechanischen Sämaschinen VITASEM. Die TERRASEM Mulchsaatmaschine wurde 2012 um die Unterfußdüngung erweitert. 2020 erfolgte die Einführung der TERRIA Grubber, 2021 kamen Kulturpflegemaschinen wie Rollhacken, Hackgeräte und Striegel zum Produktportfolio.

2022 übernahm Pöttinger MaterMacc. Das Unternehmen mit Sitz in San Vito al Tagliamento in Norditalien ist bekannt für seine Expertise in der Einzelkorntechnik, der mechanischen und pneumatischen Sätechnik, der Hacktechnik sowie bei OEM-Komponenten. Die Produkte, die Leidenschaft für Landwirtschaft, der Standort und vor allem die engagierte Belegschaft ergänzen sich, so das Unternehmen, hervorragend mit dem Familienunternehmen Pöttinger.

Zeitgleich mit dem Zusammenschluss kam 2022 der flexible AMICO Fronttank zur Pöttinger-Familie. Mit dem PLANO war ab 2024 erstmals ein Flachgrubber Teil des Produktportfolios.

Die eigens eingerichtete Jubiläumswebsite www.poettinger.at/go/50jahre-ackerbau mit ihren vielfältigen Ein-, Rück- und Ausblicken bietet laut Pöttinger weitere Details zum Ackerbau-Jubiläum.

Veröffentlicht von:



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger Netherlands gegründet [7.1.25]

Pöttinger zeigt Bodenbearbeitungs-Neuheiten 2024/2025 [23.9.24]

Pöttinger kündigt eigene Vertriebstochter in den Niederlanden an [10.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl stellt neues Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem vor [2.12.18]

Zunhammer stellt neuen Gülleselbstfahrer Zuni-X-Trac vor [28.11.13]

Strautmann mit neuen Giga-Vitesse CFS Ladewagen [12.3.18]

Neue Claas Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200 und 5200 mit neuem Knoter [23.8.15]

Sondermodell: Kubota stellt neuen M7004 Traktor vor [15.12.24]

Sicher arbeiten mit dem neuen Stihl Ringsum-Beinschutz Chaps 360° und Protect MS 360° [26.5.20]