Anzeige:
 
Anzeige:

TRIATHLON - Die neue Zinkensämaschine von KÖCKERLING

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.6.2006, 9:17

Quelle:
KÖCKERLING GmbH & Co. KG
www.koeckerling.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Sämaschine TRIATHLON von KÖCKERLING ist eine Zinkensämaschine deren Einsatzschwerpunkt die konventionelle Aussaat und die Mulchsaat ist.

Viele Mulchsaatmaschinen sind für mittelgroße Betriebe einfach zu schwerzügig und im Anschaffungspreis zu teuer. Mit der TRIATHLON bietet KÖCKERLING eine kompakte und leichtzügige Mulchsaatmaschine, die in der Qualität der Saatgutablage keine Kompromisse eingeht. Hohe Schlagkraft, Leichtzügigkeit und damit verbunden ein geringer Dieselverbrauch, präzise Saatgutablage und hoher Bedienkomfort sind nur einige Attribute dieser Maschine. Die TRIATHLON wird als Dreipunkt-Anbaumaschine in den Arbeitsbreiten 4,00m und 6,00m angeboten. Bewusst einfach gehalten, erfüllt diese Maschine dennoch alle Anforderungen an eine moderne Sämaschine. Mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von 15 Km/h und einem groß dimensionierten Saatguttank mit einem Fassungsvermögen von 1.300l, ist eine hohe Flächenleistung möglich. Um die Verschleißkosten gering zu halten, können die Schare der Zinken einmal gewendet werden.

Auf vier Reihen sind Federzinken montiert, hinter denen das Saatgut pneumatisch ausgebracht wird. Vor dem Zinkenfeld wird die Fläche durch ein Crossboard eingeebnet. Die wichtige Rückverfestigung wird durch die massive STS – Walze gewährleistet, so dass das Saatgut optimalen Wasseranschluss findet und Hohlräume vermieden werden. Nachfolgend sorgt der Striegel für eine lückenlose Bedeckung des Saatgutes und eine optimale Einebnung. Dosiert wird das Saatgut von einer „Rauch“ – Dosiereinheit. Eine exakte Einhaltung der Ablagetiefe wird durch die nachlaufende STS – Walze und die Schlepperanhängung sichergestellt. Selbstverständlich verfügt die TRIATHLON auch über eine Fahrgassenschaltung und massive Spuranzeiger. Die Tiefenführung der Maschine erfolgt auf ganzer Arbeitsbreite über die STS-Walze und die Schlepperanhängung. Somit werden auch Flachsaaten, wie zum Beispiel Raps, präzise abgelegt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Köckerling auf landtechnikmagazin.de:

Ohne Rückverfestigung: Köckerling stellt neuen Bio-Allrounder 700 vor [9.2.24]

Köckerling erweitert Präzisionsgrubber mit neuem Allrounder -flatline- 500 nach unten [13.11.23]

Köckerling erneuert Feingrubber Allrounder -classic- [20.6.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pfanzelt präsentiert neue Getriebeseilwinde 647 Profi Eco [21.1.15]

Selbstfahrende Feldspritze PLA MAP III erhält Red Dot Award [16.4.17]

Michelin präsentiert mit EvoBib neuen 2-in-1-Reifen [12.4.17]

Massey Ferguson erneuert MF 9000 Teleskoplader [4.2.16]

Horsch erweitert Striegel-Baureihe Cura ST um zahlreiche Modelle [20.9.21]